Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Heft 09-2025

Issue cover

Gesamt-PDF der Ausgabe

Gesamt-PDF 09-2025

Editorial

60 Jahre ASU – Zukunft gestalten Offener Zugang

Praxis

70 Jahre MAK-Kommission: ­Wegbereiter für gesunde Arbeitsplätze Offener Zugang
Apps in der arbeitsmedizinischen Betreuung Offener Zugang
Arbeitswelten im Wandel: sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin gestalten Offener Zugang
Best-Practice-Beispiele für ­Prä­ventionsangebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Der Ü45-Check
Digitale Anwendungen in der ­Arbeitsmedizin – neue Regelwerke im Entstehen
Erstschadenfeststellung bei posttraumatischer Belastungsstörung1
Gesundheits-Apps: Qualität und Sicherheit
Gesundheits-Wearables & Co. in der betriebsärztlichen Sprechstunde – Nützlich oder Spielerei?
Large Language Models – ChatGPT & Co. in der Arbeitsmedizin nutzen
Sitzen muss ­gesünder werden
Softwaregestützter Profilvergleich in der Praxis

Wissenschaft

Das BAKI-Projekt1 Offener Zugang
Digitale Anwendungen in der Prävention von Rückenschmerzen beim Pflegepersonal
Randomisierte kontrollierte Studie zur Evaluation der Effektivität einer digitalen Gesundheitsanwendung (Kaia) zur Prävention von Rückenschmerzen und ­Verbesserung der Lebensqualität beim Kranken­pflegepersonal Offener Zugang

DGAUM

Gefährliche Impflücken durch niederschwellige Angebote am Arbeitsplatz schließen
Hoher Besuch in der Geschäftsstelle der DGAUM

VDBW

Fachausstellung
Seminare für Arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal
Speakers‘ Corner – wir freuen uns auf Ihre Beiträge
VDBW-Webmeeting „Arbeits­medizin für Weiterzubildende“
Vortrags- und Seminarprogramm für Ärztinnen und Ärzte