Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema VDBW

Alle Artikel zum Thema VDBW

Angebote für Arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

-

Die Veränderungen in der Arbeitswelt betreffen auch die Tätigkeit Ihres nichtärztlichen Assistenzpersonals. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Terminvergabe und übernehmen im Rahmen der Delegation weitere Aufgaben wie die Durchführung einzelner Untersuchungen bis hin zu den Nacharbeiten und entlasten Sie damit enorm.

VDBW-Webmeeting „Arbeits­medizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00–20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2025 in Rostock!

-

Vom 22. bis 25. Oktober 2025 findet der Deutsche Betriebsärzte-Kongress erstmals in der malerischen Hansestadt Rostock statt. Die lebendige Altstadt, der historische Hafen und die Nähe zur Ostsee bieten die perfekte Kulisse für ein inspirierendes Fachtreffen.

Gründung der AG Lebensphasen- und gendersensible Arbeitsmedizin

-

Die Arbeitsgruppe wurde gegründet, um die Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen und die Besonderheiten der Geschlechter in den arbeitsmedizinischen Fokus der Betrachtung zu stellen. Denn nur, wenn die spezifischen Bedürfnisse bekannt sind, können diese in der arbeitsmedizinischen Diagnostik und Beratung, der zielgerichteten Früherkennung von Gesundheitsstörungen, bei der Arbeitsplatzgestaltung und der Planung und Durchführung von sinnvollen Präventionsmaßnahmen berücksichtigt werden.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00–20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

Das Programm für unsere diesjährige Fort-/Weiterbildungsveran­staltung für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal ist online!

-

Die Veranstaltung findet vom 15. bis 26. September 2025 wieder in Ettlingen statt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die alle wichtigen Themen abdeckt - die Grundlagen der arbeitsmedizinischen Assistenz, praktische Kurse wie beispielsweise Gehörvorsorge oder Sehleistung, Update Arbeitsmedizin und weitere Themen sind im Programm enthalten.

CongressCenter Messe Erfurt

Das war Health in Care Professions 2025 – Kongressbericht

-

Vom 7. bis 9. Mai 2025 fand im CongressCenter Erfurt erstmals der ­VDBW-Frühjahrskongress Health in Care Professions statt – ein Kongress, der mit über 370 Teilnehmenden und mehr als 60 Fachbeiträgen nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch Maßstäbe setzte. Unter dem Titel „Care-Arbeit im Fokus – Arbeitsmedizinische Begleitung: bedarfsgerecht und zukunftsfähig“ rückte die Veranstaltung die mehr als sechs Millionen ­Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen in den Mittelpunkt der ­arbeitsmedizinischen Aufmerk­samkeit.

Die Arbeitsmedizin informiert

Besuchen Sie uns in diesem Jahr auf der A+A

-

Die drei arbeitsmedizinischen Verbände BsAfB, DGAUM und VDBW sind in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Messestand auf der A+A vertreten, die vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf stattfindet. Kommen Sie gerne bei uns vorbei oder nehmen Sie an unserem Symposium teil:

Das Programm für unsere diesjährige Fort-/Weiterbildungsveran­staltung für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal ist online!

-

Die Veranstaltung findet vom 15. bis 26. September 2025 wieder in Ettlingen statt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die alle wichtigen Themen abdeckt – die Grundlagen der arbeitsmedizinischen Assistenz, praktische Kurse wie z. B. Gehörvorsorge oder Sehleistung, Update Arbeitsmedizin und weitere Themen sind im Programm enthalten.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 bis 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskus­sion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

VDBW-Webmeeting „Arbeits­medizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum ­geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr) wollen wir die ­Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildenden schaffen.

Arbeit trifft Gesundheit – neue Podcast-Folge

-

In der aktuellen Folge von Arbeit trifft Gesundheit steht das Rollenverständnis der Arbeitsmedizin im Mittelpunkt. Betriebsärztinnen und -ärzte sind nicht nur medizinisch spezialisiert und unabhängig in ihrem Handeln, sondern übernehmen im Unternehmen eine ganz eigene, vielschichtige Aufgabe: Sie beraten präventiv, kennen Arbeitsplätze und Prozesse genau und wirken als Lotsen ins Gesundheitssystem.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskus­sion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

Forum Selbstständige des VDBW veröffentlicht FAQ

-

Das Forum Selbstständige des VDBW vertritt die ­Interessen der selbstständig tätigen Verbandsmitglieder.

Health in Care Professions – Warum Sie den VDBW-Frühjahrs­kongress 2025 nicht verpassen sollten

-

Vom 7. bis 9. Mai 2025 öffnet das CongressCenter Erfurt seine Türen für den VDBW-Frühjahrskongress „Health in Care Professions“. Dieser einzigartige Kongress widmet sich arbeitsmedizinischen Fragestellungen rund um die Betreuung der etwa 9 Millionen Beschäftigten in Care-Berufen, im Gesundheits- und Sozialwesen – eine Branche, deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung kaum zu überschätzen ist. So will der VDBW die Lücke schließen, die mit der bedauerlichen Beendigung des traditionsreichen Symposiums Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen der FFAS entstanden ist. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Susanne Liebe, Dr. Tanja Menting, Dr. Hubertus von Schwarzkopf und Dr. Johanna Stranzinger erwartet Sie ein Programm, das nicht nur aktuelle Herausforderungen adressiert, sondern auch zukunftsweisende Themen aufgreift.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen.

Arbeit trifft Gesundheit – der arbeits­medizinische Podcast für Arbeitgebende, Beschäftigte und alle, die sich für gesunde Arbeit interessieren

-

Mit „Arbeit trifft Gesundheit“ veröffentlicht der Verband Deutscher Betriebs- und ­Werksärzte e. V. (VDBW) jeden Monat im zeitgemäßen Podcast-Format niederschwellig ­Informationen zu arbeits­medizinischen Themen für ein breites Publikum.

Health in Care Professions – Warum Sie den VDBW-­Frühjahrskongress 2025 nicht verpassen sollten

-

Vom 07. bis 09. Mai 2025 öffnet das CongressCenter Erfurt seine Türen für den VDBW-Frühjahrskongress „Health in Care Professions“. Dieser einzigartige Kongress widmet sich arbeitsmedizinischen Fragestellungen rund um die Betreuung der etwa 9 Millionen Beschäftigten in Care-Berufen, im Gesundheits- und Sozialwesen – eine Branche, deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung kaum zu überschätzen ist. So will der VDBW die Lücke schließen, die mit der bedauerlichen Beendigung des traditionsreichen Symposiums Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen der FFAS entstanden ist. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Susanne Liebe, Dr. Tanja Menting, Dr. Hubertus von Schwarzkopf und Dr. Johanna Stranzinger erwartet Sie ein Programm, das nicht nur aktuelle Herausforderungen adressiert, sondern auch zukunftsweisende Themen aufgreift.

VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“

-

Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein ­Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19.00–20.30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskus­sion mit erfahrenen Weiterbilderinnen und Weiterbildern schaffen.

Programm – Fortbildungszeiten 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

-

Dr. med. Dipl.-Chem. Gerd Enderle, Facharzt für Arbeitsmedizin, Fachbereichsleiter Arbeitsmedizin der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg

Live-Web-Seminar für Betriebs- und Werksärztinnen und -ärzte„Update Arbeitsmedizin“ am 11.02.2025

-

Im Live-Web-Seminar „Update Arbeitsmedizin“ wird eine Fülle fachlicher Neuerungen und Aktualitäten in komprimierter Form vermittelt. Die Teilnehmenden können ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen. Es besteht Gelegenheit zur Diskussion. Ein aussagekräftiges Skriptum wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Eignungsuntersuchungen ausschließlich online?

-

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt eindringlich vor der ausschließlichen Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten im Online-Format.

Eignungsuntersuchungen ausschließlich online? Der VDBW warnt vor Risiken

-

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt eindringlich vor der ausschließlichen Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Fahr- , Steuer- und Überwachungstätigkeiten im Online-Format. Diese Vorgehensweise ist nicht nur unzureichend, sondern kann im schlimmsten Fall sogar gefährlich sein, wie es in einer Mitteilung hieß.

75 Jahre VDBW

-

Am 22. Januar 1949 gründeten in Leverkusen 39 hauptberuflich tätige Werksärzte die „Werksärztliche Arbeitsgemeinschaft“ im Gebiet der damaligen drei westlichen Besatzungszonen – zu Beginn desselben Jahres, in dem auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet wurde. Die Geschichte des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW), der sich hieraus entwickelte, ist eng mit der des Faches Arbeitsmedizin in Deutschland verknüpft: von einer nach dem Krieg weithin unbekannten hin zu einer respektierten und unverzichtbaren medizinischen Disziplin heute.