Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Nationales Aktionsbündnis Impfen (NABI)

Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.

Zentrale Erkenntnis der Veranstaltung: Um die Impfquote nachhaltig zu steigern, braucht es niedrigschwellige Impfangebote in allen Lebenswelten. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Präventionssettings in den Bildungswelten (Kindergärten, Schulen, Hochschulen) und am Arbeitsplatz zu. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion über die Zukunft unserer Sozialversicherungssysteme besteht dringender Handlungsbedarf: Die medizinische Versorgung ist weiterhin stark kurativ geprägt. Es braucht ein ideologiefreies Primärversorgungsmodell, in dem alle Leistungserbringer – von Gesundheitsfachkräften in Schule und Pflege über Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen bis hin zu Apothekerinnen und Apothekern – sektorenverbindend zusammenarbeiten.

Die Arbeitsmedizin ist bereit, ihre Expertise und Ideen aktiv einzubringen.

Wir gratulieren Dr. Katharina Hüppe herzlich zu ihrer neuen Position als Vorsitzende des NABI. Ihre Vorgängerin, Prof. Dr. Heidrun Thaiss, bleibt dem Bündnis als Ehrenvorsitzende eng verbunden.

Links: Staatssekretär Dr. Georg Kippels, rechts: Hauptgeschäftsführer der DGAUM Dr. Thomas Nesseler (Fotos: Claudia Burger)

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ ASU E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Exklusive Webinare zum Vorzugspreis

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags