Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.
Gegründet vor 60 Jahren als „ASA – Arbeitsmedizin Sozialmedizin Arbeitshygiene“, später in „ASP – Arbeitsmedizin Sozialmedizin Präventivmedizin“ und Anfang der 90er Jahre in die heutige „ASU – Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin“ umbenannt, hat sie sich stets mit den wandelnden Fragestellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und sich veränderndem Lese- und Nutzerverhalten weiterentwickelt. Dies wird auch in Zukunft so sein: Neben der immer noch von vielen Lesern gefragten, gedruckten Fachzeitschrift werden vor allem die digitalen Formate weiter ausgebaut. Und selbstverständlich werden wir dort, wo es unserem Qualitätsanspruch entspricht, auch KI einsetzen und KI-gestützte Publikationsformen entwickeln.
Seit ihrer Gründung versteht sich ASU als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und betriebsärztlicher Praxis – ein ambitionierter verlegerischer und redaktioneller Anspruch, dem gerecht zu werden nicht immer einfach war und ist. Trotzdem wollen wir daran festhalten und auch in Zukunft das zentrale Medium für die gesamte deutschsprachige Arbeitsmedizin sein. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und betriebsärztlicher Praxis ist angesichts der gewaltigen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen wichtiger denn je. Wir freuen uns deshalb, auch die kooperative Entwicklung der Verbände und Fachgesellschaften als bewährter Medienpartner begleiten zu können.
Und noch etwas ist uns bei Gentner als Familienunternehmen mit nunmehr 98-jähriger Tradition wichtig: Alle unsere Medien müssen nicht nur profitabel sein, sondern auch zu unseren Unternehmenswerten passen. Mit allen unseren Medien wollen wir stets auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Welt in den jeweiligen Bereichen nachhaltig voranzubringen. In Zeiten eines erodierenden Vertrauens in (vor allem digitale) Medien, Zeiten, in denen bisherige Gewissheiten verloren gehen, verspreche ich Ihnen als Verleger der ASU auch in Zukunft redaktionelle Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Ich würde mich sehr freuen, Sie auch weiterhin als wichtiger Teil der ASU-Community begrüßen zu dürfen. Schreiben Sie mir gerne unter robert.reisch@gentner.de, wenn Sie Vorschläge, Kommentare oder auch Kritik haben.
Auf eine weiterhin erfolgreiche, gemeinsame ASU-Zukunft!
Ihr Robert Reisch