Meldungs- und Newsletterarchiv Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Kunstzeug - stock.adobe.com Nahrungsergänzungsmittel – Nutzen und Risiken 05.11.2025 - Das BfR-Themenheft im Bundesgesundheitsblatt untersucht die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln (Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Stoffe) – von ihrer Verbreitung und Wahrnehmung bis hin zu Nutzen, Risiken und regulatorischen Herausforderungen © naka – stock.adobe.com Demenz-Prävention im Alltag 05.11.2025 - Forschende der Harvard Aging Brain Study haben Hinweise darauf gefunden, dass bereits moderate körperliche Aktivität – etwa 3 000 bis 7 500 Schritte täglich – mit einer langsameren Abnahme kognitiver Funktionen bei älteren Menschen korrelieren kann, die frühe Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung zeigen. © Tierney – stock.adobe.com Homeoffice: Kein Unfallversicherungsschutz bei Sprung aus Fenster nach Explosion der E-Roller-Akkus 05.11.2025 - Wer im Homeoffice arbeitet und zur Selbstrettung aus dem Fenster seiner Wohnung springt, nachdem die Akkus seines E-Rollers in Brand geraten sind, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Ereignis stellt daher keinen Arbeitsunfall dar. Dies hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden (Urteil vom 9. Oktober 2025, Aktenzeichen: L 21 U 47/23). © Chinnapong – stock.adobe.com AOK zum Welt-Diabetes-Tag 05.11.2025 - In Westfalen-Lippe leiden immer mehr Menschen an Diabetes mellitus Typ 2. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach waren in Westfalen-Lippe im Jahr 2023 insgesamt 785.200 Menschen ab 20 Jahren an Typ-2-Diabetes erkrankt, ein leichtes Plus zum Vorjahr mit 784.300 Betroffenen. © vegefox.com – stock.adobe.com Erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko durch Grippe und Covid 04.11.2025 - Eine aktuelle Studienauswertung zeigt, dass Infektionen mit Influenza- oder Coronaviren das Risiko für akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen können. Bei einer Grippeinfektion stieg das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auf das Vier- bis Fünffache. Bei einer COVID-19-Infektion war das Risiko etwa auf das Dreifache erhöht. © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe Mögliche Demenzprävention durch Gürtelrosenimpfung 04.11.2025 - Eine epidemiologische Studie hat ergeben, dass eine Impfung gegen Gürtelrose („Herpes Zoster“) mit einer um etwa 20 % geringeren Wahrscheinlichkeit für eine Demenzerkrankung verbunden sein könnte – besonders deutlich zeigte sich dieser Effekt bei Frauen. © Daniel Ernst – stock.adobe.com Forsa-Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland würde Einführung einer Primärversorgung befürworten 04.11.2025 - Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des AOK‑Bundesverband zeigt: 55 Prozent der Befragten würden eine Einführung von sogenannten Primärversorgungspraxen befürworten, bei denen Facharzttermine nur mit Überweisung vergeben werden – ausgenommen Zahn-, Frauen- und Kinderärzte. Darüber hinaus wünschen sich 81 Prozent der Befragten eine termin- und bedarfsorientierte Vergabe von Arztterminen. © Igor Nikushin - stock.adobe.com Grippe-Schnelltest per Kaugummi 04.11.2025 - Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der Universität Würzburg entwickeln derzeit einen Kaugummi, der Grippeviren erkennen kann. © mizina - stock.adobe.com AOK-Umfrage: Gesunde Ernährung im Alltag ist für Mehrheit der Menschen eine Herausforderung 30.10.2025 - Reimann fordert gesundes Essen in Schulen und Kitas sowie Steuerbefreiung bei Obst und Gemüse – Gesunde Ernährung dauerhaft in den eigenen Tagesablauf zu integrieren, stellt für die Mehrheit in Deutschland (59 Prozent) eine Herausforderung dar. Dies geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes hervor. © bukhta79 – stock.adobe.com Antibiotika, Schmerzmittel, Antidiabetika: Bei diesen Medikamenten ist Europa von China abhängig 30.10.2025 - In einem möglichen Konflikt mit China drohen in Deutschland Versorgungslücken bei einer Reihe kritischer Medikamente, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit drei Partnern. Auch bei den Pharma-Patenten wird China immer wichtiger. © BillionPhotos.com – stock.adobe.com Regierung will gefährliche Chemikalien strenger regulieren 30.10.2025 - Gesundheitsexperten und Industrieverbände begrüßen grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, die allgemeine Verfügbarkeit gefährlicher Industriechemikalien, die missbräuchlich als Drogen oder sogenannte K.O.-Tropfen verwendet werden, zu regulieren. © Parradee – stock.adobe.com Wo bleiben die Medikamente gegen Long Covid? 30.10.2025 - Für Patienten mit Post Covid gibt es kaum Therapiemöglichkeiten. Experten forderten jetzt im Gesundheitsausschuss des Bundestags mehr Forschung und Aufklärung zur Ausprägung ME/CFS. © Günter Albers – stock.adobe.com Kommunikationskatalog zum Thema Hitze und Gesundheit 28.10.2025 - Ein Katalog zur Erstellung von Kommunikationsmaterialien (kurz: Kommunikationskatalog) unterstützt Einrichtungen, Institutionen und Kommunen bei der Erstellung eigener Kommunikationsmaterialien zum Thema Hitze und Gesundheit. © maeching - stock.adobe.com Europäer trinken sich in den Tod 28.10.2025 - Die Europäische Union hat im Vergleich zu anderen Regionen weltweit den höchsten Alkoholkonsum. Krebs ist dort inzwischen die häufigste Todesursache. Allein für das Jahr 2020 verzeichnet die Weltgesundheitsorganisation WHO in der EU 111.300 neue Krebsfälle, die durch Alkohol verursacht wurden. © Zerbor – stock.adobe.com BGH-Urteil zu Corona-Impfungen: Der Staat haftet für mögliche Impfschäden – und nicht die Ärzte 28.10.2025 - Wer trägt die Verantwortung, wenn eine Corona-Impfung gesundheitliche Schäden verursacht? Der Bundesgerichtshof hat nun ein Grundsatzurteil gefällt (Az.: III ZR 180/24): Ärzte, die bis 7. April 2023 im Auftrag des Staates gegen COVID-19 geimpft haben, handeln im hoheitlichen Auftrag – und haften daher nicht persönlich. © vegefox.com – stock.adobe.com WHO verbessert ihr Informationssystem für öffentliche Gesundheit, um die globale Gesundheitssicherheit zu stärken 28.10.2025 - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern und Unterstützern die Version 2.0 des Systems „Epidemic Intelligence from Open Sources“ (EIOS) vorgestellt, das weltweit zur Früherkennung von Gefahren für die öffentliche Gesundheit eingesetzt wird. © Jürgen Fälchle – stock.adobe.com Gesundheitswesen unzureichend auf Hitze vorbereitet 22.10.2025 - Eine neue Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen in Deutschland gesundheitliche Gefahren durch starke Hitze ernst nehmen. © InsideCreativeHouse – stock.adobe.com Zwei neue Begutachtungsempfehlungen zu Berufskrankheiten erschienen 22.10.2025 - Bei mehr als 5700 Beschäftigten wurde 2024 eine schwere Hauterkrankung oder ein heller Hautkrebs als Berufserkrankung (BK) anerkannt. Bei fast 400 Beschäftigten wurde eine obstruktive Atemwegs-Berufskrankheit anerkannt. © BillionPhotos.com – stock.adobe.com PFAS in Speisefisch: Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik 22.10.2025 - Manche Speisefische aus Nord- und Ostsee enthalten sogenannte PFAS-Chemikalien in Mengen, die die europäischen Grenzwerte zum Teil deutlich übersteigen. Das geht aus Laboranalysen hervor, die die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Auftrag gegeben hat. © die arbeitsmedizin Drei Fachverbände bündeln ihre Kräfte 22.10.2025 - Die drei führenden arbeitsmedizinischen Fachverbände in Deutschland – der Berufsverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsAfB), die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) – wollen künftig enger zusammenarbeiten. © Basi / Bernd Lauter Zukunft gestalten, Arbeit weiterdenken: Der 39. Internationale A+A Kongress 2025 in Düsseldorf 21.10.2025 - Vom 4. bis 7. November 2025 wird Düsseldorf zum Treffpunkt für alle, die sich für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einsetzen. Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A Kongress) bringt Fachleute aus aller Welt zusammen – darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, betriebliche Praktiker, Führungskräfte, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner sowie politische Entscheidungsträger. Sie alle eint ein Ziel: die Arbeitswelt sicherer, gesünder und zukunftsfähiger zu machen. © VectorMine - stock.adobe.com Gesundheit für alle 21.10.2025 - Wie gelingt eine diskriminierungskritische Gesundheitsversorgung, die allen Menschen gerecht wird. Mit dieser Leitfrage lädt das Gesundheitsamt Düsseldorf gemeinsam mit dem Amt für Migration und Integration am Freitag, den 28. November 2025, zu einem ganztägigen Fachtag im Rathaus Düsseldorf ein. © oatawa – stock.adobe.com Neues E-Learning zum Thema „Datenschutz im ÖGD“ 21.10.2025 - Als erstes von insgesamt vier E-Learnings in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Düsseldorf ist das neue Tutorial zum Thema „Datenschutz im ÖGD“ an den Start gegangen. © New Africa – stock.adobe.com Geplante Reduzierung von Sicherheitsbeauftragten 21.10.2025 - Zu den Plänen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), die Zahl der Sicherheitsbeauftragten insbesondere in kleineren Betrieben künftig zu reduzieren, sagte Dr. Stephan Fasshauer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). © Zerbor – stock.adobe.com Amts- und nicht Privathaftung für etwaige Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung 15.10.2025 - Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, wer für etwaige Aufklärungs- oder Behandlungsfehler bei einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haftet, die in einer Vertragsarztpraxis vorgenommen wurde. Mehr anzeigen