Meldungs- und Newsletterarchiv Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Ahmet Aglamaz – stock.adobe.com Corona-Impfung rettete 2,5 Millionen Menschenleben weltweit 30.07.2025 - Eine neue Studie schätzt die Zahl der verhinderten Todesfälle konservativer ein. © Gondex – stock.adobe.com Umgang mit Burnout: Was Ärzte von Profi-Radsportlern lernen sollten 30.07.2025 - Burnout ist kein individuelles Scheitern, sondern das Ergebnis langfristiger Überforderung – bei Leistungssportlern ebenso wie bei Ärzten oder Pflegefachkräften. © Monster Ztudio – stock.adobe.com Wandel der Arbeit und Auswirkungen auf die Arbeitsmedizin 30.07.2025 - Mit dem Wandel der Arbeitswelt und damit verbundenen gesundheitlichen Aspekten erfährt auch die Arbeitsmedizin eine kontinuierliche Weiterentwicklung. © xyz+ – stock.adobe.com Gesundheitsamt Bamberg erhält Bavarian Best Practice Award 2025 für Digitalisierung 30.07.2025 - Das Gesundheitsamt Bamberg ist mit dem Bavarian Best Practice Award 2025 in der Kategorie Kommune ausgezeichnet worden. © VectorMine – stock.adobe.com Zehn Jahre Präventionsgesetz 29.07.2025 - Es lohnt sich, noch mehr für Prävention zu tun © Siberian Art – stock.adobe.com Ausstellung: Gegen das Vergessen! 29.07.2025 - Die Wanderausstellung „Gegen das Vergessen – Behördliche Gräueltaten während der NS-Diktatur“ © Innovated Captures – stock.adobe.com Schichtarbeiter besonders häufig von Schlafstörungen betroffen 29.07.2025 - Schichtarbeit ist nicht nur wegen der Arbeitszeiten belastend. © Jamrooferpix – stock.adobe.com Arbeitszeitverkürzung über eine 4-Tage-Woche findet Verbesserung des Wohlbefindens der Arbeitnehmer 29.07.2025 - Die Zeit, die mit der Arbeit verbracht wird, ist ein grundlegender Aspekt der Arbeitsbedingungen, der viele Facetten des Lebens des Einzelnen beeinflusst. © VDBW Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2025 fokussiert auf Schnittstellen der Arbeitsmedizin 24.07.2025 - Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte lädt vom 22. bis 25. Oktober 2025 nach Rostock ein. Über 700 Fachleute sollen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für gesunde Arbeit diskutieren. © VectorMine – stock.adobe.com Kabinett beschließt Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) 23.07.2025 - Das Bundeskabinett hat Änderungen der IGV verabschiedet. Ziel ist, WHO und Mitgliedstaaten ein rascheres, koordinierteres Vorgehen bei Pandemien zu ermöglichen. © carball – stock.adobe.com Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an? 23.07.2025 - Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird. © Nuthawut – stock.adobe.com DAK-Gesundheitsreport 2025 "Burn-out ist die neue Pandemie bei den Jüngeren" 23.07.2025 - Der Generation Z geht es vor allem um die Work-Life-Balance? © webbiz - stock.adobe.com Mutterschutz nach einer Fehlgeburt – Ärztliche Bescheinigung erforderlich 23.07.2025 - Frauen steht ab sofort nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu. © bakhtiarzein – stock.adobe.com Infektionskrankheiten im Klimawandel 22.07.2025 - Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi. © Marijus – stock.adobe.com Leitfaden hilft beim Gespräch über Alkohol in der Schwangerschaft 22.07.2025 - Schon ein einziges Glas Alkohol kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes schädigen – das gilt bereits in den ersten Wochen einer Schwangerschaft. © mycteria - stock.adobe.com Saison durch Stechmücken übertragener Krankheiten startet 22.07.2025 - In Deutschland beginnt die Saison für durch Stechmücken übertragene Erreger. © Kateryna – stock.adobe.com BARMER startet „Menopause@work“ – Leitfaden für betriebliche Gesundheitsförderung 22.07.2025 - Die BARMER stellt in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) den neuen Leitfaden „Menopause@work“ vor. © Girts – stock.adobe.com Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit 16.07.2025 - Erstmals werden hier gesamtwirtschaftliche repräsentative Daten über die Stundenzahl auf den sogenannten Gleitzeit- oder Kurzzeitkonten der Beschäftigten in Deutschland vorgelegt. © RRF – stock.adobe.com Erstmals Empfehlung für Chikungunya-Impfung 16.07.2025 - Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen. © dasha122007 – stock.adobe.com Ab jetzt im Einsatz: die Klimalotsinnen und -lotsen des Frankfurter Gesundheitsamts 16.07.2025 - Die Stadt Frankfurt hat jetzt Klimalotsinnen und Klimalotsen © vegefox.com – stock.adobe.com Studie von Charité und BMW Group untersucht, wie modernste Technik zur Prävention beitragen kann 16.07.2025 - Prävention neu denken, Gesundheitstechnologien alltagstauglich machen und Fahrzeuge zu aktiven Gesundheitsbegleitern weiterentwickeln © Photographee.eu – stock.adobe.com Elektronische Todesbescheinigung (eTB) mit ÖGD-Empfehlung 14.07.2025 - Elektronische Todesbescheinigung (eTB) heißt eine Anwendung des Stuttgarter Anbieters INIT, mit der alle notwendigen Daten zur Erstellung einer offiziellen Todesbescheinigung papierlos direkt mit dem Tablet oder Laptop erfasst werden. © BillionPhotos.com – stock.adobe.com Neue Grenzwerte für den Arbeitsschutz veröffentlicht 14.07.2025 - Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Liste von Grenzwerteempfehlungen für risikobehaftete Arbeitsstoffe vorgelegt. © Stockfotos-MG – stock.adobe.com Warum viele im Urlaub krank werden 14.07.2025 - Rund 72 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland kennen sogenannte Leisure Sickness, also das Gefühl, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen. Jeder Fünfte (19,3 Prozent) erlebt dies zumindest immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub. © Alfons Photographer – stock.adobe.com Gesundheitscheck im Auto – Charité und BMW erforschen Fahrzeug‑Sensorik zur Früherkennung 14.07.2025 - Fahrzeuge sollen künftig mehr sein als reine Transportmittel – Sensoren im Auto könnten künftig Vitalparameter erfassen und kardiovaskuläre Risiken wie Herzinfarkt oder Schlaganfall frühzeitig erkennen. Mehr anzeigen