Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Umwelt-/Sozialmedizin

Alle Artikel zum Thema Umwelt-/Sozialmedizin

Umgang mit Burnout: Was Ärzte von Profi-Radsportlern lernen sollten

-

Burnout ist kein individuelles Scheitern, sondern das Ergebnis langfristiger Überforderung – bei Leistungssportlern ebenso wie bei Ärzten oder Pflegefachkräften.

Wandel der Arbeit und Auswirkungen auf die Arbeitsmedizin

-

Mit dem Wandel der Arbeitswelt und damit verbundenen gesundheitlichen Aspekten erfährt auch die Arbeitsmedizin eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Arbeitszeitverkürzung über eine 4-Tage-Woche findet Verbesserung des Wohlbefindens der Arbeitnehmer

-

Die Zeit, die mit der Arbeit verbracht wird, ist ein grundlegender Aspekt der Arbeitsbedingungen, der viele Facetten des Lebens des Einzelnen beeinflusst.

Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an?

-

Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird.

Mutterschutz nach einer Fehlgeburt – Ärztliche Bescheinigung erforderlich

-

Frauen steht ab sofort nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu.

Kabinett beschließt Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)

-

Das Bundeskabinett hat Änderungen der IGV verabschiedet. Ziel ist, WHO und Mitgliedstaaten ein rascheres, koordinierteres Vorgehen bei Pandemien zu ermöglichen.

Saison durch Stechmücken übertragener Krankheiten startet

-

In Deutschland beginnt die Saison für durch Stechmücken übertragene Erreger.

Infektionskrankheiten im Klimawandel

-

Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi.

BARMER startet „Menopause@work“ – Leitfaden für betriebliche Gesundheitsförderung

-

Die BARMER stellt in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) den neuen Leitfaden „Menopause@work“ vor.

Ab jetzt im Einsatz: die Klimalotsinnen und -lotsen des Frankfurter Gesundheitsamts

-

Die Stadt Frankfurt hat jetzt Klimalotsinnen und Klimalotsen

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung

-

Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt das therapeutische Personal in ihren Reha-Kliniken.

Neuanfang nach schwerem Unfall

-

Zwei Wege zurück ins selbstbestimmte Leben

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

-

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich.

Public health vector illustration. Overall society health control flat tiny persons concept. Disease prevention and virus protection study. Medical healthcare science to prolonging public life quality

Baden-Württemberg startet Public-Health-Offensive  

-

Mit einem neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat will das Land künftig schneller und gezielter auf aktuelle Gesundheitsrisiken reagieren – von Gesundheitskompetenz bis Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen oder Krisenresilienz.

Anstieg von Krankheitsfällen in Europa

-

Mitteleuropa erlebt derzeit eine starke Zunahme an Hepatitis-A-Fällen – Drei Todesfälle in Österreich bestätigt

Was tun gegen Klimaangst?

-

Wie Studierende die Ohnmachtsfalle erleben

Sommerakademie 2025

-

Am 12. September lädt die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) zur Sommerakademie 2025, bei der sich alles um das Thema Diversität dreht.

Neue Perspektiven bei Zyklusbeschwerden

-

R+V BKK kooperiert mit FEMNA Care für ganzheitliche Unterstützung

Veranstaltungstechnik: Über Kopf und unter Spannung

-

Arbeitssicherheit in der Veranstaltungstechnik ist eine Herausforderung. Viele Menschen - oft aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen - arbeiten auf kleiner Fläche und unter großem Zeitdruck zusammen.

Blickpunkt Öffentliche Gesundheit zur Rolle des ÖGD im Kriegs- und Katastrophenfall

-

Was ist die Rolle der Gesundheitsämter bei Katastrophen oder im Falle eines Krieges?

4-Tage-Woche, KI und Produktivität

-

Deutschlandweite Studie zeigt, wie Organisationen in herausfordernden Zeiten zukunftsfähig bleiben

Bewerbungsphase für MENTAL HEALTH AWARD von FOCUS-Business gestartet

-

Live-Pitch der Finalisten beim MENTAL HEALTH SUMMIT am 18. September in München.

Mitdenken 4.0

-

Unter dem Stichwort „Arbeitswelt 4.0“ vollziehen sich derzeit vor allem im Bereich der Büro- und Wissensarbeit große Umbrüche.

Arbeit­ge­ber­stu­die: Mehr­heit gegen Reduk­tion der Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall

-

Fachkräftemangel, Inflation, geopolitische Unsicherheiten: Deutschlands Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen sind gefragt, Lösungen zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Deutschland stärkt Weltgesundheitsorganisation

-

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: Pandemieabkommen zeigt Stärke der WHO