Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Mögliche Demenzprävention durch Gürtelrosenimpfung

Die Untersuchung basierte auf Daten von über 280.000 älteren Menschen in Wales, die zu Beginn zwischen 71 und 88 Jahren alt waren und keine Demenz hatten. Das Studiendesign nutzte ein sogenanntes „natürliches Experiment“ – durch die gestaffelte Einführung der Impfung in Wales („Re­gressions-Diskontinuitäts-Design“) erschien eine Verzerrung durch Unterschiede in Gesundheitsverhalten oder Bildung der Gruppen geringer. Ein konkreter ursächlicher Mechanismus, wie die Impfung vor Demenz schützen könnte, ist bislang jedoch nicht bekannt.  Die Ergebnisse sind im Fachjournal Nature veröffentlicht worden.

Zum Artikel: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/epidemiologische-studie-zeigt-impfung-gegen-guertelrose-koennte-das-risiko-an-demenz-zu-erkranken-senken--vor-allem-bei-frauen/

Zur Studie: https://www.nature.com/articles/s41586-025-08800-x