Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Umgang mit Burnout: Was Ärzte von Profi-Radsportlern lernen sollten

-

Burnout ist kein individuelles Scheitern, sondern das Ergebnis langfristiger Überforderung – bei Leistungssportlern ebenso wie bei Ärzten oder Pflegefachkräften.

Gesundheitsamt Bamberg erhält Bavarian Best Practice Award 2025 für Digitalisierung

-

Das Gesundheitsamt Bamberg ist mit dem Bavarian Best Practice Award 2025 in der Kategorie Kommune ausgezeichnet worden.

Louise Baker-Schuster

Gesund altern: Führung für Europas Zukunft

-

Wie können wir Gesundheitssysteme zukunftsfähig gestalten? Was bedeutet systemische Führung angesichts des demografischen Wandels? Und welche Rolle spielt dabei das europäische Führungskräfte-Netzwerk Sciana? Im folgenden Interview zeigen Louise Baker-Schuster, Louise Baker-Schuster, Chief Strategy and Partnerships Officer bei Sciana, und der Mediziner und Sciana-Fellow Prof. Dr. Marc Augustin, warum gerade jetzt neue Allianzen, interdisziplinäre Perspektiven und mutige Impulse gebraucht werden.

Prämierte Kongress-Poster

-

Kongresse bieten immer viel Neues: Während die Referierenden im Hörsaal mit exzellenten Präsentationen viele interessierte Besucherinnen und Besucher erreichen, führen die Forschungsergebnisse aus Postern häufig nur ein Schattendasein. Sie stehen oft dicht-an-dicht in Ecken des Veranstaltungsortes und es bleibt selten Zeit, sie alle gebührend zur Kenntnis zu nehmen. Doch auch hinter Postern steckt oft jede Menge Arbeit und manch interessantes Detail.

Zehn Jahre Präventionsgesetz

-

Es lohnt sich, noch mehr für Prävention zu tun

Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an?

-

Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird.

Kabinett beschließt Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)

-

Das Bundeskabinett hat Änderungen der IGV verabschiedet. Ziel ist, WHO und Mitgliedstaaten ein rascheres, koordinierteres Vorgehen bei Pandemien zu ermöglichen.

Leitfaden hilft beim Gespräch über Alkohol in der Schwangerschaft

-

Schon ein einziges Glas Alkohol kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes schädigen – das gilt bereits in den ersten Wochen einer Schwangerschaft.

Saison durch Stechmücken übertragener Krankheiten startet

-

In Deutschland beginnt die Saison für durch Stechmücken übertragene Erreger.

Infektionskrankheiten im Klimawandel

-

Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi.

Erstmals Empfehlung für Chikun­gunya-Impfung

-

Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung

-

Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt das therapeutische Personal in ihren Reha-Kliniken.

Richtige Weichenstellungen für eine funktionierende Krankenhausreform

-

Zu den heute vorgestellten Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken nach ihrem Gespräch mit den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder zur Krankenhausreform erklärt der Vorstand der Bundesärztekammer

Krankenstand weiterhin auf hohem Niveau

-

Der Krankenstand hat sich bei den Betriebskrankenkassen im vergangenen Jahr mit 6,1 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres bewegt.

Public health vector illustration. Overall society health control flat tiny persons concept. Disease prevention and virus protection study. Medical healthcare science to prolonging public life quality

Baden-Württemberg startet Public-Health-Offensive  

-

Mit einem neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat will das Land künftig schneller und gezielter auf aktuelle Gesundheitsrisiken reagieren – von Gesundheitskompetenz bis Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen oder Krisenresilienz.

Telematik-Infrastruktur

-

BAGFW-Umfrage zeigt erschreckende Diskrepanz zwischen Engagement und faktischer Realität

Anstieg von Krankheitsfällen in Europa

-

Mitteleuropa erlebt derzeit eine starke Zunahme an Hepatitis-A-Fällen – Drei Todesfälle in Österreich bestätigt

Atopische Dermatitis

-

Umweltschadstoffe und Temperaturextreme lassen wohl Klinikbesuche steigen

Sommerakademie 2025

-

Am 12. September lädt die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) zur Sommerakademie 2025, bei der sich alles um das Thema Diversität dreht.

Neue Perspektiven bei Zyklusbeschwerden

-

R+V BKK kooperiert mit FEMNA Care für ganzheitliche Unterstützung

Neuer Leitfaden zur TI-Anbindung im Öffentlichen Gesundheitsdienst

-

Die gematik hat einen neuen Leitfaden zur Anbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) an die Telematikinfrastruktur (TI) veröffentlicht.

Blickpunkt Öffentliche Gesundheit zur Rolle des ÖGD im Kriegs- und Katastrophenfall

-

Was ist die Rolle der Gesundheitsämter bei Katastrophen oder im Falle eines Krieges?

Erste Empfehlung zu Chikungunya-Impfstoffen in der Praxis:          

-

Arbovirosen wie Dengue- und Chikungunya-Fieber breiten sich weltweit rasant aus. Seit Kurzem stehen in der EU zwei Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus zu Verfügung.

Bewerbungsphase für MENTAL HEALTH AWARD von FOCUS-Business gestartet

-

Live-Pitch der Finalisten beim MENTAL HEALTH SUMMIT am 18. September in München.

Infektionsschutz im Gesundheitswesen

-

Maßnahmen zur Verhinderung von Nadelstichverletzungen