Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Optimierter Alt-Text: „Älterer Arbeitnehmer hält ein Glas Wasser, Fokus auf betriebliches Gesundheitsmanagement und präventive Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitendengesundheit am Arbeitsplatz.“. - © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe

Demenzerkrankung und Parkinsonkrankheit

-

Das RKI meldet: Prävalenz, Trends und regionale Verteilung.

Alt-Text-Vorschlag (Themenschwerpunkt: Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Prävention): „Digitale Abbildung von menschlichen Lungen und Bronchien mit hervorgehobenen Atemwegen; Symbolbild für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmaßnahmen im Betrieb.“ Optimiert für die Zielgruppe von Fachleuten im Bereich Arbeitsmedizin, Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz. - © Rasi – stock.adobe.com

COPD Zahlen in Berlin gesunken

-

Die Lungenkrankheit ist laut dem aktualisierten Gesundheitsatlas im Vergleich zu 2017 rückläufig.

Gerne! Hier ein optimierter, prägnanter Alt-Text für das beschriebene Bild, abgestimmt auf die Zielgruppe und die genannten Themen: Optimierter Alt-Text: „Symbolbild zu arbeitsmedizinischer Prävention: Eine Person betrachtet verschiedene ungesunde Lebensmittel wie Burger und Süßigkeiten – Hinweis auf die Bedeutung gesunder Ernährung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“ Alternativ möglich, je nach Artikelbezug: „Visualisierung ungesunder Ernährungsgewohnheiten als Risikofaktor am Arbeitsplatz – Kampagne für präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“ Beide Vorschläge vermitteln den Kontext Arbeitsschutz, Prävention und BGM für Ihre Fachzielgruppe. - © Photographee.eu – stock.adobe.com

AOK Rheinland/Hamburg meldet hohe Diabetes Zahlen

-

In NRW sind laut Analysen der AOK Rheinland/Hamburg die Diabetes-Zahlen weiterhin hoch. Betroffen sei jeder zehnte Erwachsene.

Gerne! Hier ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, angepasst an die Zielgruppe und den Themenfokus der Website: Alt-Text: „Frau niest im Freien nahe blühender Löwenzahnwiese bei Sonnenlicht – Symbolbild für arbeitsmedizinische Prävention von Allergien und Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.“ --- Begründung: Dieser Text konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Umwelteinflüssen (Pollen), der Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen (wie Allergien) und dem Schutz der Mitarbeitenden – ein direkter Bezug zu typischen Fragestellungen in Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz. - © dante1969 – stock.adobe.com

Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie

-

Mehrheit davon hat Heuschnupfen. Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie.

Hier ist ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, zugeschnitten auf die Zielgruppe und den Kontext: Alt-Text: „Erkältete Mitarbeiterin am Arbeitsplatz niest in einem Taschentuch – Symbolbild für betriebliche Präventionsmaßnahmen gegen Infektionskrankheiten und arbeitsmedizinische Vorsorge“ Begründung: Dieser Alt-Text beschreibt gerne nicht nur faktisch das Bild, sondern stellt gezielt einen Bezug zu zentralen Themen der Arbeitsmedizin sowie des betrieblichen Gesundheitsschutzes her. So adressiert er die Fachzielgruppe präzise und unterstützt barrierefreie Informationsvermittlung auf asu-arbeitsmedizin.de. - © Maridav – stock.adobe.com

Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025

-

Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben.

Gerne. Hier ist ein optimierter, themenspezifischer Alt-Text für das beschriebene Bild, passend zur Zielgruppe und zum Themenfeld: Alt-Text: „Zwei Personen waschen sich an einem weißen Waschbecken gründlich die Hände – Symbolbild für betriebliche Hygienemaßnahmen und präventiven Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.“ Dieser Alt-Text legt den Fokus auf Arbeitsschutz, Prävention und betriebliche Hygienestandards – relevante Aspekte für Ihre Zielgruppen in der Arbeitsmedizin und im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © diignat – stock.adobe.com

Workshop zu Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) und Public Health

-

„AMR und Wasser“ ist der Titel eines Online-Workshops, den die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) am 24. Juni gemeinsam mit der Forschungscommunity One Health Platform veranstaltet.

Gerne! Für das beschriebene Bild, angepasst an den deutschen Kontext, die Zielgruppe sowie die thematische Ausrichtung des Fachverlags, könnte der optimierte und barrierefreie Alt-Text lauten: Empfohlener Alt-Text: „Erschöpfte Pflegekraft in Krankenhauskleidung sitzt nach einer langen Schicht erschöpft auf einem Stuhl im Klinikflur – Symbolbild für psychische und physische Belastungen im Gesundheitswesen mit Bezug zu Maßnahmen im Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement.“ Begründung: Dieser Alt-Text beschreibt nicht nur das sichtbare Motiv, sondern stellt auch den Zusammenhang zu zentralen Themen wie mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsschutz und Prävention her. Damit spricht er gezielt die Informationsbedürfnisse Ihrer medizinisch-fachlichen Leserschaft an. Gerne passe ich diesen Text noch spezieller auf einen zur Veröffentlichung geplanten Artikel oder Schwerpunkt an!. - © gpointstudio – stock.adobe.com

Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Angriffe - Gewalt am Arbeitsplatz und die Folgen

-

Gewalt bei der Arbeit ist vielerorts keine Seltenheit, so eine Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, DGUV.

Hier ist ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild – ausgerichtet auf die Zielgruppe im Kontext von Arbeitsschutz und Prävention: Alt-Text-Vorschlag: „Frau mit Mundschutz bedeckt ihre Ohren auf einer belebten Straße; Symbolbild für Lärmschutz, psychische Belastungen und betriebliche Präventionsmaßnahmen im Arbeitsumfeld.“ Alternative Variante mit Fokus auf Arbeitsmedizin: „Arbeitnehmerin mit Maske hält sich gestresst die Ohren in urbaner Umgebung, als Hinweis auf arbeitsbedingte Lärmbelastung und Schutzmaßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz.“. - © nicoletaionescu – stock.adobe.com

Tag gegen Lärm 2025: "Ruhe rockt."

-

Der 28. Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day - wird am 30. April 2025 stattfinden. Das Motto lautet: "Ruhe rockt". In diesem Jahr steht "Lärmbewusstes Verhalten" im Vordergrund.

© Jannik Becker / DGUV

Dr. Stephan Fasshauer zum neuen Hauptgeschäftsführer der DGUV gewählt

-

Der Vorstand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat am 14. April 2025 Herrn Dr. Stephan Fasshauer, aktuell noch Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund, zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

„Betriebsärzte und Gesundheitsmanager in Warnwesten arbeiten an einem Tisch zusammen, vertiefen sich in Laptops und Dokumente rund um Arbeitsschutzmaßnahmen und Prävention. - © BG Klinik Ludwigshafen/Geir Dillan

Medizinischer Katastrophenschutz im Fokus

-

Vom 1. bis 4. April fanden an der BG Klinik Ludwigshafen die „Rhein-Neckar Tage für Medizinischen Katastrophenschutz“ statt.

© meeboonstudio – stock.adobe.com

Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken

-

In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 % zurückgegangen.

Ein möglich optimierter Alt-Text könnte lauten: „Betriebsarzt demonstriert innovative Gesundheitstechnologie mit einem animierten roten Herz, das für präventive Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement steht, auf einem dezenten blauen Hintergrund.“. - © jirsak – stock.adobe.com

Mit Druck gegen Hypertonie

-

Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention

„Zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement setzen ein Puzzle in Form eines menschlichen Kopfes zusammen, das die Zusammenarbeit und das Verständnis im Bereich präventiver Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement symbolisiert. - © Rawpixel.com – stock.adobe.com

Der DGB-Index

-

Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt.

„Symbolische Darstellung der Integration von Elternzeit in betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategien, zeigt eine abstrahierte Figur vor strukturierter Oberfläche, die auf die Bedeutung von Work-Life-Balance im Arbeitsumfeld hinweist. - © Marijus – stock.adobe.com

Schutz von schwangeren Anästhesistinnen

-

Neue Regelung zu Narkosegasen schafft mehr Klarheit für schwangere Anästhesistinnen.

Zwei Hände präsentieren ein detailliertes Lungenmodell vor einem grünen Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge und präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © sewcream – stock.adobe.com

Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland

-

Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.

Hände präsentieren ein weißes Modell von Lungen auf grünem Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen und arbeitsmedizinischer Vorsorge zur Förderung der Atemwegsgesundheit am Arbeitsplatz. - © sewcream – stock.adobe.com

Neuer Blickpunkt Öffentliche Gesundheit

-

Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.

„Illustration eines Kopfes, gefüllt mit Symbolen für Arbeitsschutz, digitale Innovationen und Nachhaltigkeit, die die Integration moderner Technologie und umweltfreundlicher Arbeitspraktiken in der Arbeitsmedizin darstellt. - © greenbutterfly – stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

-

Mehrheit der Deutschen könnte Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit unterschätzen

„Nahaufnahme eines Impfpasses mit hervorgehobener Masernimpfung, begleitet von einem Stift – Symbol für arbeitsmedizinische Vorsorge und Dokumentation in der betrieblichen Gesundheitsverwaltung. - © Stockfotos-MG – stock.adobe.com

Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren

-

Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Region 127.350 Masernfälle gemeldet - doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Infektionsrate seit 1997, so eine Analyse der WHO und UNICEF.

„Acht stilisierte Figuren halten sich an den Händen unter einem großen grünen Schirm, symbolisieren kollektiven Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © Daniel Berkmann – stock.adobe.com

Institutsverbund fordert „Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit“

-

Ein Verbund gesundheitsrechtlicher, gesundheitsökonomischer und gesundheitspolitischer Institute hat anlässlich der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD die Errichtung einer Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit gefordert.

Sicherlich! Hier ist ein optimierter Alt-Text für das betreffende Bild, zugeschnitten auf die angegebene Zielgruppe und die Themen: „Darstellung eines Impfausweises mit einer Spritze auf gelbem Hintergrund, relevante Impfungen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen wie Masern, Mumps und Röteln markiert. Fokus auf präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“ Dieser Alternativtext sorgt für Klarheit und Relevanz für arbeitsmedizinische Themen und ist gleichzeitig für die Zielgruppe zugänglich. - © Zerbor – stock.adobe.com

Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?

-

Vom 25. bis 26. November 2024 hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Evaluation der Masernimpfpflicht den Workshop „Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?“ durchgeführt.

„Illustration einer Person, die nahe an blühenden Löwenzahnblumen niest, symbolisiert Arbeitsplatzsicherheit durch allergiepräventive Maßnahmen in einer grünen und gesunden Arbeitsumgebung. - © dante1969 – stock.adobe.com

Daten zum Pollenflug - beinahe in Echtzeit

-

Eine Arbeitsgruppe der Berliner Charité hat eine App entwickelt, welche die Pollenflugsituation in der Stadt mit einer Verzögerung von nur rund drei Stunden nach Messung angibt.

„Ein Stethoskop ruht auf einer Sammlung von Fachbüchern zur Arbeitsmedizin, während im Hintergrund eine Hand sorgfältig Notizen zu präventiven Maßnahmen und arbeitsschutzrelevanten Leitlinien verfasst. - © megaflopp – stock.adobe.com

Drei neue Berufskrankheiten können anerkannt werden

-

Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin.

„Ein Arbeiter mit Schutzhelm hält ein gelbes Warnschild hoch, das Sicherheitsmaßnahmen im Arbeitsschutzbereich symbolisiert. - © pixssell – stock.adobe.com

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee

-

Aus Altmunition in der südwestlichen Ostsee sind bereits rund 3000 Kilogramm gelöste giftige Chemikalien freigesetzt worden, wie eine neue Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zeigt.

„Illustration von verschiedenen Berufstätigen aus dem Bereich Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz, die unter einem großen grünen Schutzschirm stehen, symbolisch für umfassenden Arbeitsschutz und präventive Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb. - © Daniel Berkmann – stock.adobe.com

„Gesundheitliche Chancengerechtigkeit für sozioökonomisch Benachteiligte!“

-

Warum gesundheitliche Chancengerechtigkeit entscheidend ist für die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland, erläutert Professorin Dagmar Starke in einem Interview

Nahaufnahme einer Impfung im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, bei der eine Spritze in den Oberarm einer Person gegeben wird; Hände stabilisieren den Arm. Symbolisiert die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und Arbeitsschutz zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. - © Adam Gregor – stock.adobe.com

Impflücken in vielen Altersgruppen

-

Das zeigt die Auswertung aktueller Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Robert Koch-Institut (RKI)