Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Karzinogene

Alle Artikel zum Thema Karzinogene

Wasserpfeifen­konsum in Deutschland

-

Prävalenz und sozio­demografische Unterschiede beim Einstiegsalter

Nationale Krebspräventionswoche

-

80 – 7 – 10 – drei Zahlen, die aufhorchen lassen. Rauchen verursacht rund 80 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen.

Ab jetzt zahlen Kassen für Arzneimittel zur Tabakentwöhnung

-

Nach langem Vorlauf ist es jetzt soweit: Ab diesem Mittwoch haben gesetzlich Krankenversicherte erstmals einen Anspruch auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung auf Kassenkosten.

Fünf Schritte für nachhaltige Prävention

-

Was über den Erfolg des Lungenkrebsscreenings entscheidet

Gesundheitsgefahren durch Plastik

-

Kunststoffe stellen eine ernste, wachsende und zu wenig beachtete Gefahr für die menschliche und globale Gesundheit dar.

Wie gesund lebt Deutschland?

-

Nur zwei Prozent der Menschen in Deutschland leben rundum gesund. Zu diesem Ergebnis kommt der Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ der Deutschen Krankenversicherung (DKV) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg.

Neustart ohne Nikotin: Mehr als 21.000 Teilnehmende bei der Aktion „Rauchfrei im Mai“

-

Ein Monat, ein Vorsatz und viele Erfolgsgeschichten: Mehr als 21.000 Menschen haben in diesem Jahr bei der Aktion „Rauchfrei im Mai“ mitgemacht und damit den Schritt in ein rauchfreies Leben gewagt.

Leitfaden hilft beim Gespräch über Alkohol in der Schwangerschaft

-

Schon ein einziges Glas Alkohol kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes schädigen – das gilt bereits in den ersten Wochen einer Schwangerschaft.

Einweg-E-Zigaretten, Liquids und ihre Aerosole enthalten toxische Metalle

-

In Aerosolen und Liquids von Wegwerf-POD-E-Zigaretten fanden Forschende übermäßige Emissionen von toxischen Metallen.

Warum Sonnenschutz auch bei der Arbeit wichtig ist

-

Deutschland schwitzt – vielerorts werden derzeit Temperaturen über 30 Grad erreicht. Mit der Hitze steigt auch die UV-Belastung rapide an.

Vitamin-D-Mangel durch Sonnenschutz? Fünf Sonnenschutz-Mythen im Check

-

Schatten oder Vorbräunen schützen vor Sonnenbrand? Stimmt das wirklich? Die Stiftung Gesundheitswissen hat fünf Sonnenschutz-Mythen geprüft und klärt darüber auf, wie man die Sonnenstunden guten Gewissens genießen kann.

Bald atemlos? Zahl der Tabaksüchtigen stark gestiegen

-

Jeder vierte Exzessiv-Konsument leidet an COPD – Krankheit nur durch Rauchstopp aufzuhalten

Aktiv vor der Sonne schützen

-

Ein Übermaß an UV-Strahlung schädigt die Haut und erhöht das Hautkrebsrisiko. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt praktische Maßnahmen vor, mit denen Arbeitgeberbetriebe ihre Beschäftigten effektiv schützen.

Angepasste Leitlinie zur Prostatakrebs-Früherkennung

-

Tastuntersuchungen der Prostata in der Kritik. Fachleute der deutschen Leitlinienkommission Prostatakarzinom einigen sich auf Empfehlung.

Hautkrebsvorsorge: Nur 20 Prozent der Beschäftigten erhalten Angebot

-

Eine Analyse der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt, dass nur jeder fünfte Außenbeschäftigte von seinem Arbeitgeber ein Angebot zur arbeitsmedizinischen Hautkrebsvorsorge erhalten hat.

COPD Zahlen in Berlin gesunken

-

Die Lungenkrankheit ist laut dem aktualisierten Gesundheitsatlas im Vergleich zu 2017 rückläufig.

Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“

-

Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. April können sich alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, zur bundesweiten Aktion „Rauchfrei im Mai“ anmelden – initiiert vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, dem Bundesdrogenbeauftragten und der Deutschen Krebshilfe.

Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken

-

In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 % zurückgegangen.

Steigendes Übergewicht bei jungen Erwachsenen

-

Übergewicht im Kindesalter bleibt oft im Erwachsenenalter bestehen. Neben den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit hat dies auch Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft.

Berufskrankheit Weißer Hautkrebs: 50 Fälle

-

Hautkrebs ist bei Frauen und Männern in Ländern mit hellhäutiger Bevölkerung die häufigste Krebsart.

Mikroplastik im menschlichen Körper nimmt zu

-

Die Menge an Mikroplastik in menschlichem Gewebe ist steigend. Besonders das Gehirn ist betroffen.

Publikation zur Belastung mit Weichmachern erschienen 

-

In der Studie wird die Weichmacher-Belastung von Menschen in Deutschland seit 1988 dokumentiert.

8 Millionen Euro für eine bessere Versorgung von Krebs-Langzeitüberlebenden

-

Deutsche Krebshilfe gibt zum Weltkrebstag neuen Förderschwerpunkt bekannt. „Gemeinsam einzigartig“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstags am 4. Februar.

HPV-bedingter Krebs

-

Das Epidemiologische Bulletin 06/2025 veröffentlicht anlässlich des Weltkrebstages einen Beitrag über Humane Papillomvirus (HPV) bedingte Krebserkrankungen bei Männern.

Das STOP Prinzip

-

Das Prinzip zur Verhinderung berufsbedingten Krebs. Jährlich verlieren rund 100.000 Menschen in Europa ihr Leben durch Krebs, der direkt mit ihrem Beruf in Verbindung steht.