Das Prinzip: Bestimmte Enzyme, die bei einer Virusinfektion aktiv werden, spalten im Kaugummi enthaltene Moleküle auf – dabei entsteht ein charakteristischer Geschmack. So könnte die Infektion allein durch den Geschmack des Kaugummis angezeigt werden. Ziel ist es, eine einfache, schnelle und kostengünstige Testmethode zu schaffen, die ohne Labor oder medizinisches Personal auskommt. Das Verfahren befindet sich noch in der Forschungsphase, könnte aber künftig vor allem in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Diagnostik oder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Altenheimen nützlich sein.
  
    
              Bibliogr. Info (RIS)
  
Offener Zugang
        Grippe-Schnelltest per Kaugummi
      Keine Zeit? Kein Problem mit dem ASU Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.