Vorbeugende Maßnahmen, Bekämpfung und Infos für Arbeitgeber. Schimmel im Büro wird von vielen Unternehmen unterschätzt, obwohl er erhebliche Folgen für Gesundheit und Betrieb haben kann.
Prävalenz und soziodemografische Unterschiede beim Einstiegsalter
Nach langem Vorlauf ist es jetzt soweit: Ab diesem Mittwoch haben gesetzlich Krankenversicherte erstmals einen Anspruch auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung auf Kassenkosten.
Technische, medizinische und organisatorische Innovationen haben dazu geführt, dass viele Bäcker trotz Mehlstauballergie in ihrem Beruf weiterarbeiten können.
Was über den Erfolg des Lungenkrebsscreenings entscheidet
Die allgegenwärtige Präsenz von Mikroplastikpartikeln in der Luft in verschiedenen Innenräumen gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich des Ausmaßes, in dem wir diese Partikel einatmen, und ihrer möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Ein Monat, ein Vorsatz und viele Erfolgsgeschichten: Mehr als 21.000 Menschen haben in diesem Jahr bei der Aktion „Rauchfrei im Mai“ mitgemacht und damit den Schritt in ein rauchfreies Leben gewagt.
Eine zu hohe Feinstaubbelastung schadet nicht nur den Atemwegen
Worauf konzentrieren sich Unternehmen aktuell, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden geht?
In Aerosolen und Liquids von Wegwerf-POD-E-Zigaretten fanden Forschende übermäßige Emissionen von toxischen Metallen.
Positionspapier "Gesund unterwegs – Aktive Mobilität als Gesundheitsressource" des RKI veröffentlicht
Jeder Dritte fühlt sich stark beeinträchtigt, Ausfälle im Job nehmen zu. Zahl der AU-Tage, die auf Hitze und Sonnenlicht zurückzuführen sind, hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.
Jeder vierte Exzessiv-Konsument leidet an COPD – Krankheit nur durch Rauchstopp aufzuhalten
Die Lungenkrankheit ist laut dem aktualisierten Gesundheitsatlas im Vergleich zu 2017 rückläufig.
Mehrheit davon hat Heuschnupfen. Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie.
Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben.
Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. April können sich alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, zur bundesweiten Aktion „Rauchfrei im Mai“ anmelden – initiiert vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, dem Bundesdrogenbeauftragten und der Deutschen Krebshilfe.
Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.
Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.
Verschmutzung durch Mikroplastik und Verkehrslärm sind in Europa laut EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur zu hoch.
Eine Arbeitsgruppe der Berliner Charité hat eine App entwickelt, welche die Pollenflugsituation in der Stadt mit einer Verzögerung von nur rund drei Stunden nach Messung angibt.
Die komplett überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage des „Handbuchs Tuberkulose für Fachkräfte an Gesundheitsämtern“ ist erschienen.
Kombi-Selbsttests zur Erkennung von Corona-, Influenza- und RS-Viren haben eine eingeschränkte Verlässlichkeit.
Der Krankenstand in Deutschland ist 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht gesunken. Die Ausfalltage durch Atemwegsbeschwerden und Muskel-Skelett-Erkrankungen gingen um acht bzw. sechs Prozent zurück.
Das Prinzip zur Verhinderung berufsbedingten Krebs. Jährlich verlieren rund 100.000 Menschen in Europa ihr Leben durch Krebs, der direkt mit ihrem Beruf in Verbindung steht.