Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Infektionen

Alle Artikel zum Thema Infektionen

Neues zur Impfungen gegen Influenza

-

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die jüngsten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen Influenza, Mpox und Chikungunya in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen.

RSV-Impfungen bei Erwachsenen lieber auffrischen?

-

Die STIKO rät seit August 2024, dass alle Menschen ab 75 Jahren sowie ab 60-Jährige mit schweren Grunderkrankungen oder in Pflegeeinrichtungen sich einmalig gegen RSV (respiratorisches Synzytialvirus) impfen lassen sollen.

Wie viel Geld geht der Wirtschaft durch Krankheit verloren?

-

Wenn Arbeitnehmer durch Krankheit ausfallen, sinkt die wirtschaftliche Leistung, weil weniger Güter und Dienstleistungen produziert werden.

Ist die zehnjährige Auffrischungsimpfung gegen Tetanus wirklich notwendig?

-

Eine in der Fachzeitschrift Clinical Microbiology Reviews veröffentlichte Übersicht verdeutlicht sehr anschaulich die Erfolgsgeschichte der beiden vor einem Jahrhundert entwickelten Impfstoffe gegen Tetanus.

Überblick meldepflichtiger Krankheiten für 2023

-

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das aktuelle Infektionsepidemiologische Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten 2023 veröffentlicht.

Oropouche-Fieber bei Reiserückkehrern

-

STIKO zur Pneumokokken-Impfung

Kennedy streicht Fördergeld für mRNA-Impfstoffe

-

US-Gesundheitsminister Kennedy streicht Fördergelder von knapp 500 Millionen US-Dollar für die Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe gegen Atemwegserkrankungen wie Covid-19 und Grippe.

Norovirus-Impfung: Hoffnung nach Jahren der Forschung

-

Das Norovirus ist weltweit eine der Hauptursachen für Durchfallerkrankungen.

Ohne ausreichenden Impfschutz drohen häufiger gefährliche Erkrankungen

-

Aktuell sind die Impfquoten in Deutschland zu niedrig, um eine Herdenimmunität bei Masern oder Diphtherie für die Bevölkerung zu erzielen“, warnt die Ärztekammer Niedersachsen und fordert dazu auf, Kinder rechtzeitig und ausreichend durch eine Impfung zu schützen.

Für wen eine Hepatitis-B-Impfung wichtig ist

-

Hepatitis B ist eine von fünf Arten der Virenerkrankung. Die B-Form kann abheilen, aber auch zu schweren Leberschäden führen.

Langfristige Belastung durch Luftverschmutzung und Demenz

-

Eine zu hohe Feinstaubbelastung schadet nicht nur den Atemwegen

Corona-Impfung rettete 2,5 Millionen Menschenleben weltweit

-

Eine neue Studie schätzt die Zahl der verhinderten Todesfälle konservativer ein.

Mutterschutz nach einer Fehlgeburt – Ärztliche Bescheinigung erforderlich

-

Frauen steht ab sofort nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu.

Saison durch Stechmücken übertragener Krankheiten startet

-

In Deutschland beginnt die Saison für durch Stechmücken übertragene Erreger.

Infektionskrankheiten im Klimawandel

-

Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi.

Erstmals Empfehlung für Chikun­gunya-Impfung

-

Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.

Krankenstand weiterhin auf hohem Niveau

-

Der Krankenstand hat sich bei den Betriebskrankenkassen im vergangenen Jahr mit 6,1 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres bewegt.

Keine Entgeltfortzahlung bei Ausfall wegen Infekt an frischem Tattoo

-

Ein Tattoo ist heute keine Seltenheit und – offen getragen – auch im Arbeitsleben immer mehr verbreitet.

Anstieg von Krankheitsfällen in Europa

-

Mitteleuropa erlebt derzeit eine starke Zunahme an Hepatitis-A-Fällen – Drei Todesfälle in Österreich bestätigt

Erste Empfehlung zu Chikungunya-Impfstoffen in der Praxis:          

-

Arbovirosen wie Dengue- und Chikungunya-Fieber breiten sich weltweit rasant aus. Seit Kurzem stehen in der EU zwei Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus zu Verfügung.

Infektionsschutz im Gesundheitswesen

-

Maßnahmen zur Verhinderung von Nadelstichverletzungen

Deutschland stärkt Weltgesundheitsorganisation

-

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: Pandemieabkommen zeigt Stärke der WHO

#ImpfstoffFakten gegen Mythen

-

Paul-Ehrlich-Institut startet digitale Aufklärungskampagne gegen Falschinformationen

RSV-Impfung auch mit mRNA-Impfstoff möglich

-

Die einmalig empfohlene Schutzimpfung für Ältere gegen Infektionen mit Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) kann künftig auch mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.

Am Puls mit Mitri Sirin

-

Die Debatte um Arbeitsmoral und Gesundheit ist in vollem Gang. Sind wir wirklich zu faul, wie mancher Konzernchef vermutet? Oder sind wir überlastet, ist der hohe Krankenstand ein echtes Alarmsignal?