Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Resilienz statt Burnout: KI unterstützt beim Umgang mit psychischer Belastung

Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.

KI-Startup Deep Care stellt erstmals einen Resilienz-Coach für die mentale Gesundheit vor

Psychische Belastungen gehören zu den größten Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt – steigende Fehlzeiten, hohe Kosten und der spürbare Druck auf Mitarbeitende verdeutlichen den Handlungsbedarf. Klassische BGM-Maßnahmen stoßen dabei oft an ihre Grenzen, weil sie nicht individuell genug sind und zu selten im Arbeitsalltag wirken.

Das HealthTech-Startup Deep Care aus Ludwigsburg stellt mit Isa – resilience coach nun eine Lösung vor, die Stress frühzeitig erkennt und Beschäftigte durch personalisiertes Echtzeit-Coaching in ihrer optimalen Leistungszone hält. Basierend auf Sensorik, Künstlicher Intelligenz und wissenschaftlichen Modellen wie der Pressure-Performance-Curve hilft Isa, Überlastungen vorzubeugen und Resilienz nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig liefert der Ansatz über ein Dashboard wertvolle Team-Kennzahlen, die neben einer automatisierten psychischen Gefährdungsbeurteilung auch konkrete Empfehlungen zur Gesundheitsprävention und für die Führung enthalten.

Der schmale Grat zwischen Flow und Stress

Die moderne Arbeitswelt ist von hoher Dynamik und wachsendem Druck geprägt: ständige Meetings, Unterbrechungen, Fachkräftemangel, Verdichtung von Aufgaben und zunehmende Erreichbarkeit. All das führt dazu, dass viele Beschäftigte aus dem Gleichgewicht geraten – zu wenig Belastung führt zu Boreout, zu viel Druck zu Burnout. Dazwischen liegt die Zone, in der Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.

Genau diese Balance zu halten, ist im Alltag jedoch schwer. Erholungszeiten werden häufig übergangen, Warnsignale spät erkannt oder bestehende Maßnahmen wie EAPs greifen erst, wenn es bereits zu spät ist. Unternehmen benötigen deshalb neue Instrumente, die präventiv ansetzen und Beschäftigte individuell begleiten.

Mit KI mentale Belastungen erkennen und Resilienz in Echtzeit stärken

Durch Isa – resilience coach bringt Deep Care eine neue Genera­tion digitaler Prävention in den Arbeitsalltag. Die Lösung basiert auf einem klaren Prinzip: Belastungen erkennen, bevor sie kritisch werden – und unmittelbar Unterstützung anbieten.

Ein smartphone-großes Assistenzgerät begleitet Mitarbeitende direkt am Arbeitsplatz und integriert Prävention in den Alltag:

  • Sensorik erfasst Arbeits- und Verhaltensmuster (Fokusphasen, Meetings, Bildschirmzeit, Bewegung, Körperhaltung), Umweltfaktoren (CO2, Temperatur, Lärm) sowie physiologische Signale wie Atemfrequenz.
  • Reflexionen und Check-ins liefern Kontext und decken Faktoren ab, die sich nicht messen lassen – etwa Arbeitsmenge, Planbarkeit oder Zusammenarbeit.
  • KI-gestützte Analyse erstellt ein präzises Belastungsprofil und leitet personalisierte Interventionen ab.
  • Das Coaching erfolgt situativ: Atemübungen bei Anspannung, Hin­weise auf Pausen nach langen Fokusphasen, Reflexionen zu Meeting-Fatigue oder kleine Bewegungs- und Entspannungsübungen. Bei kritischer Belastung verweist Isa auf Fachstellen wie Psychologinnen und Psychologen oder betriebliche Ansprechpartner.

    Für Mitarbeitende bedeutet das: ein Frühwarnsystem für mentale Überlastung – verbunden mit der Chance, rechtzeitig gegenzusteuern und die eigene Resilienz langfristig zu stärken.

    Von der Messung zur Strategie: Wie KI mentale Gesundheit im Unternehmen sichtbar macht

    Neben individuellem Coaching bietet Isa Unternehmen ein Dashboard, das anonymisierte und aggregierte Daten auf Team- und Organisationsebene bereitstellt.

  • Kennzahlen zu Belastung und Resilienz ermöglichen die gezielte Steuerung von Präventionsmaßnahmen.
  • Die psychische Gefährdungsbeurteilung (ISO 10075) wird automatisch dokumentiert und fortlaufend aktualisiert – gesetzeskonform und praxisnah.
  • Handlungsempfehlungen für Führung und BGM helfen, Belastungsschwerpunkte systematisch zu adressieren.
  • Benchmarking-Funktionen unterstützen den Vergleich von Teams oder Abteilungen.
  • Damit wird Isa nicht nur zum persönlichen Coach für Mitarbeitende, sondern auch zum strategischen Instrument für eine gesunde Unternehmenskultur.
  • Deep Care – Pionierarbeit für Prävention im Alltag

    Deep Care wurde 2020 in Ludwigsburg gegründet, mit dem Ziel, Prävention wirksam in den Arbeitsalltag zu bringen. Herzstück ist Isa, eine Plattform für KI-gestützte Gesundheitsförderung, die kontinuierlich wächst und neue Anwendungsfelder erschließt:

  • Isa – ergo move: unterstützt durch Live-Feedback gesunde Sitz- und Bewegungsgewohnheiten, um körperliche Belastungen zu reduzieren.
  • Isa – risk assessment: modernisiert die klassische Gefährdungsbeurteilung, indem Daten aus dem Arbeitsalltag automatisiert erhoben und ausgewertet werden.
  • Isa – resilience coach: erweitert die Plattform nun um den Bereich mentale Gesundheit – für die Prävention psychischer Belastungen und eine integrierte psychische Gefährdungsbeurteilung.
  • Über 200 Unternehmen und Organisationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden setzen bereits auf Deep Care – von Konzernen wie Siemens, Bosch oder Deutsche Bahn bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen, Kooperationspartner wie Krankenkassen oder BG Prevent (ehemals B·A·D GmbH) nutzen diese Technologien bereits in der betrieblichen Prävention.

    Gesunde Unternehmen der Zukunft gestalten

    Mit Isa – resilience coach geht Deep Care den nächsten Schritt: weg von punktuellen Maßnahmen, hin zu einer präventiven Gesundheitskultur, die Beschäftigte individuell stärkt und Unternehmen daten­basierte Steuerungsmöglichkeiten bietet.

    „Unser Ziel ist es, nicht erst im Krisenfall zu reagieren, sondern Mitarbeitende frühzeitig zu stärken“, sagt CEO Dr. Milad Geravand. „So schaffen wir die Basis für gesunde Unternehmen – und eine gesunde Zukunft der Arbeit.“

    Halle 7 / Ebene 0 / A15

    www.deep-care.de