Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.
Spürbarer Unterschied
Die Mission ist klar: „Wir glauben an die Menschen, die täglich ihr Bestes geben, die ihrer Berufung folgen. An die Menschen, die ihrer Arbeit mit Leidenschaft, Stolz und Kompetenz nachgehen“, sagt Harald Goost, der das 1788 gegründete Familienunternehmen BP – Bierbaum-Proenen als geschäftsführender Gesellschafter in siebter Generation leitet. „Unser Beitrag besteht darin, für diese Menschen attraktive und professionelle Berufsbekleidungslösungen zu entwickeln, die einen spürbaren Unterschied machen.“ BP bietet Bekleidungslösungen für Unternehmen aus den Branchen Industrie, Energieversorgung, Handwerk und Bau, Pflege und Medizin, Gastronomie oder Lebensmittelindustrie.
EN 17353: Sichtbarkeit bringt Sicherheit – in jedem
Einsatzbereich
Mit der neuen EN 17353 beginnt ein neues Kapitel: Mehr Sichtbarkeit in fast allen Arbeitsbereichen – flexibler, leichter und zugänglicher als zuvor. Als einer der ersten Hersteller hat BP die neue Norm
EN 17353 adaptiert, die seit einiger Zeit die Ausstattung von Schutzkleidung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen regelt. Die EN 17353 ist somit der smarte Bruder für mittlere Risikosituationen der Warnschutznorm EN ISO 20471. Sie schafft für Unternehmen sowie ihre Beschäftigten völlig neue Spielräume beim Thema Sichtbarkeit. Dabei muss mehr Sicherheit nicht teuer sein – die neue Norm macht Sichtbarkeit für alle wirtschaftlich. BP wendet die EN 17353 in den Bereichen Warnschutz, Multinorm, Workwear und HACCP an. Sichtbarkeit gibt es jetzt ohne Kompromisse bei Bewegungsfreiheit.
Hybrid-Stretch: Bewegungsfreiheit als verbindendes Element
Stichwort Bewegungsfreiheit: Freiheit beginnt beim ersten Schritt – deshalb ist Hybrid-Stretch auf der A+A das verbindende Element, das alle Kollektionen von BP eint. Die Kölner haben sämtliche Bekleidungssysteme für die Bereiche Multinorm, Warnschutz, Workwear sowie Medizin und Pflege um Produkte erweitert, die mit Stretch-Einsätzen an den genau richtigen Stellen arbeiten. Dieser innovative Materialmix vereint die besten Eigenschaften von Stretch- und robustem Gewebe. Maximale Bewegungsfreiheit, höchster Tragekomfort, ein modernes Design und Leichtigkeit vereinen sich mit Langlebigkeit. Wenn man bedenkt, was Workwear und Schutzkleidung alles leisten, muss man die Kleidung anziehen, um zu glauben, dass Schutz so leicht sein kann. Vor allem, weil fast alle Artikel von BP gemäß ISO 15797 für die Industriewäsche geeignet sind. Selbstverständlich bietet BP nahezu alle Bekleidungslösungen auch in Damenpassform an – als erster Hersteller überhaupt.
Nachhaltigkeit: Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft
Als 1788 gegründetes Unternehmen befasst sich BP schon sehr lange mit Nachhaltigkeit. Für die Kölner ist das Thema kein Trend, sondern in der BP-Identität verankert. Ein zentraler Punkt bei den Bemühungen, ökologisch und sozial verantwortlich zu produzieren, ist die Qualität und Langlebigkeit der BP-Produkte. Denn: „Die nachhaltigste Hose ist die, die gar nicht produziert werden muss“, sagt Karol Ast, Vertriebsleiter bei BP.
Eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen ist die Kreislaufwirtschaft. Hier gestaltet BP die Zukunft der Circular Economy mit innovativen Lösungen für nachhaltige Ressourcennutzung. „Kreislaufwirtschaft ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Deshalb bestehen viele unserer neuen Produkte bereits aus recycelten Materialien – und sind am Ende ihres Lebenszyklus selbst recyclingfähig. So schließen wir den Kreis und geben Ressourcen eine zweite Chance“, sagt Fabian Kusch, der bei BP die Abteilung für Einkauf und Nachhaltigkeit leitet.
Wer spüren will, wie sich die Zukunft von Berufsbekleidung anfühlt, ist herzlich willkommen am BP-Stand auf der A+A 2025.