Der Öffentliche Gesundheitsdienst verfügt über ein großes Potenzial im gesundheitlichen Hitzeschutz. Er kann sowohl operativ handeln als auch strategische Impulse für die politische Landschaft setzen. Welche konkreten Rollen der Öffentliche Gesundheitsdienst dabei einnehmen kann und wie Rahmenbedingungen ausgestaltet werden müssen, um dieses Potenzial zu entfalten, beleuchtet der neue Policy Brief von KLUG und CPHP. Er entstand im Rahmen des Projekts HOT-BW – Hitzeaktionsplan Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg. Am 22. September werden die zentralen Ergebnisse des Policy Briefs vorgestellt.
Bibliogr. Info (RIS)
Offener Zugang
Gesundheitlicher Hitzeschutz

Keine Zeit? Kein Problem mit dem ASU Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.