Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig, die sie gemeinsam mit der Sächsischen Landesärztekammer entwickelt und in deren Auftrag durchgeführt haben. „Die Gesundheit der sächsischen Ärztinnen und Ärzte ist die Basis für eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung in Sachsen. Deshalb haben wir diese Studie in Auftrag gegeben, um mit deren Ergebnissen Verbesserungen in Klinik und Praxis anzustoßen“, so Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer.
Bibliogr. Info (RIS)
Offener Zugang
Burnout erhöht Risiko für früheren Ruhestand von Ärztinnen und Ärzten
Keine Zeit? Kein Problem mit dem ASU Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.