Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Arbeitszeit

Alle Artikel zum Thema Arbeitszeit

Schichtarbeiter besonders häufig von Schlafstörungen betroffen

-

Schichtarbeit ist nicht nur wegen der Arbeitszeiten belastend.

Arbeitszeitverkürzung über eine 4-Tage-Woche findet Verbesserung des Wohlbefindens der Arbeitnehmer

-

Die Zeit, die mit der Arbeit verbracht wird, ist ein grundlegender Aspekt der Arbeitsbedingungen, der viele Facetten des Lebens des Einzelnen beeinflusst.

Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit

-

Erstmals werden hier gesamtwirtschaftliche repräsentative Daten über die Stundenzahl auf den sogenannten Gleitzeit- oder Kurzzeitkonten der Beschäftigten in Deutschland vorgelegt.

Studie von Charité und BMW Group untersucht, wie modernste Technik zur Prävention beitragen kann

-

Prävention neu denken, Gesundheitstechnologien alltagstauglich machen und Fahrzeuge zu aktiven Gesundheitsbegleitern weiterentwickeln

Intermittierendes Fasten für Gewichtsverlust bei Nachtschichtarbeitern

-

Gewichtszunahme und ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, sind die bekannten Folgen der Nachtschichtarbeit.

Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben

-

In kaum einem anderen Land hat sich das Homeoffice so durchgesetzt wie in Deutschland. Aber ist es tatsächlich unter den Beschäftigten hierzulande so beliebt wie diese Tatsache vermuten lässt?

4-Tage-Woche, KI und Produktivität

-

Deutschlandweite Studie zeigt, wie Organisationen in herausfordernden Zeiten zukunftsfähig bleiben

Unabhängig von der Arbeitszeit: Neun von zehn Beschäftigten sind mit ihrer Arbeit zufrieden

-

Die Regierung plant eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit. Eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Gerade bei Büroangestellten ist mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit möglich – ohne negative Auswirkungen.

Merz-Regierung plant längere Arbeitstage

-

Droht die Überforderung? – Die Regierung will längere Arbeitstage ermöglichen.

Überstunden in Unikliniken nicht vollständig erfasst

-

Laut einer aktuellen Umfrage werden die Überstunden der Ärzt*innen der Unikliniken in Baden-Württemberg nicht immer berücksichtigt.

Atypische Arbeitszeiten

-

Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

TÜV Rheinland: Bei Schichtarbeit auf die Gesundheit achten

-

In der Pflege, der Produktion, im öffentlichen Nahverkehr oder auch in der Gastronomie ist es selbstverständlich, dass Beschäftigte rund um die Uhr arbeiten.

Work-Life-Balance: So macht Arbeit glücklich und nicht krank

-

Ob Arbeit uns erfüllt oder ob sie uns ausbrennt, haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand.

Zu niedrige Arbeitszeit in Deutschland?

-

Arbeiten die Deutschen tatsächlich mutmaßlich zu wenig? Wie hoch beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im EU-weiten Vergleich?

Die gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung in den Unternehmen ist eine komplexe ­Angelegenheit

Die Bedeutung der Betriebsmedizin für eine gesundheitsförderliche Arbeitszeitgestaltung

-

Betriebliche Arbeitszeit wird durch vielfältige Zusammenhänge geprägt. Leider sind die entstehenden Arbeitszeitmodelle unter Gesundheitsschutzaspekten nicht immer wünschenswert. Um die Gesundheit der Beschäftigten optimal zu fördern, sollte die Betriebsmedizin ihr bedeutendes Potenzial in der Arbeitszeitgestaltung aktiver einbringen.

Der DGB-Index

-

Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt.

Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte

-

Über die Viertagewoche wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine kürzere Arbeitszeit fördere die Gesundheit, so die Befürworter.

"Arbeitsbezogener Stress": Tagung am 21. März

-

Das Landesamt für Personal, Bildung und Beiträge im Gesundheitswesen der Abteilung Gesundheit organisiert über die Landesbeauftragte für Gendermedizin die Tagung "Arbeitsbezogener Stress: Psychosoziale Faktoren und geschlechtsspezifische Unterschiede“.

Powernap im Homeoffice

-

4 von 10 Berufstätigen legen kurze Schlafpause ein. Im Homeoffice lässt sich der Arbeitsalltag nach den eigenen Wünschen anpassen – auch was die Möglichkeit für einen kurzen Erholungsschlaf angeht.

Vielsitzende müssen sich bewegen

-

Öfter Stehen ist keine Lösung – Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch vermehrtes Stehen ist auch keine Lösung.

Altersbericht der Bundesregierung "Wir werden so alt wie nie zuvor“

-

In den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der über 80-Jährigen deutlich zunehmen.

Gute Vorsätze: weniger Stress größter Wunsch für 2025

-

Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress.

Arbeitszeiterfassung stärkt zeitliche Flexibilität

-

Die Gesundheit der Beschäftigten profitiert von der Arbeitszeiterfassung, wie sie von den höchsten Gerichten verlangt wird.

Wie Teilzeitkrankheit in Schweden funktioniert

-

In Deutschland sind die Krankenstände derzeit hoch. Ärztepräsident Klaus Reinhardt schlägt vor, dass erkrankte Personen in definierten Fällen zumindest für einige Stunden arbeiten könnten.

Vier Regeln zur Krankmeldung, die Beschäftigte kennen müssen

-

Bei Husten, Hals- und Gliederschmerzen ist an Arbeit kaum zu denken. Bei der Krankmeldung lauert aber so manches Fettnäpfchen.