Die Untersuchung schloss 4.810 schwedische Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren in die Studie ein. Die Wissenschaftler erfassten zu drei Zeitpunkten im Laufe eines Jahres Daten über Schlafqualität und -quantität, depressive Symptome und Bildschirmnutzung.
Zum Artikel: https://journals.plos.org/globalpublichealth/article?id=10.1371/journal.pgph.0004262