Das geht aus der neuen Broschüre "Arbeitsunfallgeschehen 2024" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. - Die gefährlichsten manuellen Handwerkzeuge sind alle Arten von Messern. 34.605 aller Arbeitsunfälle (56 Prozent) durch nicht kraftbetriebene Handwerkzeuge entfielen 2024 auf sie. Seltener traten Verletzungen durch Gegenstände des (Bau-) Handwerks wie Hammer (12 Prozent), Schraubenschlüssel (5 Prozent), Schraubenzieher (2 Prozent) oder andere Werkzeuge wie Handsägen, Zangen oder Meißel auf. Eine spezielle Gruppe bilden medizinische Gerätschaften, auf die etwa 1.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle zurückzuführen sind.
Zum Artikel: https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/arbeitsunfallgeschehen_2024.jsp