Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wir feiern 60 Jahre ASU!

Gratulieren Sie ASU zum 60. Geburtstag!

 Ihr Gratulationstext erscheint zeitnah unten auf der digitalen Geburtstagskarte – eine Auswahl davon wird in der ASU Jubiläumsausgabe veröffentlicht! 
Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck bis zum Ablauf dieser Aktion gespeichert und nicht anderweitig verwendet.
Nur eine Datei möglich.
10 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif jpg png svg jpeg.
10 MB Beschränkung pro Formular.

Bereits eingegangene Glückwünsche

Das ASU-Team selbst gratuliert ASU und bedankt sich an dieser Stelle bei allen Autoren, Redaktions- und Beiratsmitgliedern, Kooperations- und Verbandspartnern und natürlich allen Leserinnen und Leser, ohne die es ASU nicht gäbe!

"60 Jahre und kein bisschen leise, herzlichen Glückwunsch ASU! Die Themenvielfalt, die Kombination aus wissenschaftlichen und Praxisbeiträgen machen die ASU zu einer guten Begleiterin im beruflichen Alltag. Alles Gute für die nächsten 60 Jahre."
Prof.in Dr. phil. Dagmar Starke, Leiterin (komm.) Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW), Düsseldorf

Foto: AÖGW
Foto: AÖGW

 

"Herzlichen Glückwunsch zum 60.! Eine besondere Stärke der ASU ist für mich die Kombination von Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis sowie die Themenvielfalt, welche die Breite der medizinischen Prävention sehr gut abbildet. Möge die ASU auch in Zukunft wichtiger Impulsgeber in der Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sein und gesellschaftlich aktuelle Fragenstellungen aufgreifen."
Dr. Uta Wegewitz, Leitung Fachbereich 3 „Arbeit und Gesundheit“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 

Foto: BAuA
Foto: BAuA

 

"Im Namen der AAMP und ÖGA gratuliere ich recht herzlich zum 60-jährigen Bestehen der Zeitschrift ASU. Das Medium ist in der deutschsprachigen Arbeitsmedizin nicht wegzudenken. Wir danken für die wunderbaren Publikationen in unserem Fachgebiet!"
DDr. Karl Hochgatterer, Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention, Österreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA), Wien

Foto: AAMP
Foto: AAMP

 

"60 Jahre ASU - 60 Jahre wissenschaftliche und praxisnahe Veröffentlichungen rund um die Arbeitsmedizin - der VDBW e.V. gratuliert und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit zum Wohle unseres Fachgebietes."
Dr. med. Michael Drees, Vizepräsident des Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V., Karlsruhe

Foto: Kollmeier/VDBW
Foto: Kollmeier/VDBW

 

"Liebe ASU, auch ich gratuliere im Namen des Ärztlichen Dienstes und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit herzlich und bedanke mich für spannende Ausgaben in den letzten Jahren - insbesondere die Ausgabe 8/24 über die Agentur für Arbeit."
Prof. Dr. med. Dr. disc. pol. Andreas G. Franke, M.A., Bundesagentur für Arbeit, Ärztlicher Dienst

Foto: Peter Vogel
Foto: Peter Vogel

 

"Dem Team der ASU gratuliere ich herzlich zum 60-jährigen Bestehen! In der ASU wurde meine erste arbeitsmedizinische Publikation veröffentlicht. Vielen Dank für diese wichtige Plattform für fachlichen Austausch im Arbeits- und Gesundheitsschutz!"
Martin Ansgar Hoorn, Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Foto: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

 

"Alles Gute zum 60. Geburtstag! Die journalistische Arbeit des ASU Magazins stellt einen wertvollen Beitrag zur Medienlandschaft dar. Unsere Zusammenarbeit ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte!"
Dr. Christian Felten, Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, St. Augustin

Foto: Basi / Bernd Lauter
Foto: Basi / Bernd Lauter

 

"Herzlichen Glückwunsch zum 60sten Geburtstag der ASU. Trotz der langen Tradition ist die ASU erstaunlich jung geblieben oder wohl besser gesagt in den letzten Jahren jung geworden. Das lag sicher auch an dem Geschick der Chefredakteurinnen, die in den letzten Jahren die Geschicke der ASU gelenkt haben. Aber auch an dem qualifizierten und engagierten Redaktionsteam, das seit vielen Jahren für die regelmäßige Herausgabe der ASU sorgt. Das ermöglicht zu haben, dafür möchte ich mich beim Verlag bedanken. Sowohl als interessierter Leser als auch als Autor wünsche ich der ASU noch viele weitere produktive Jahre."
Albert Nienhaus, Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg 

Foto: privat
Foto: privat

 

„Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Bestehen der ASU-Zeitschrift, die uns seither mit wertvollen Impulsen in unserer arbeitsmedizinischen Praxis begleitet. Auch unser Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung in Tübingen blickt auf 60 Jahre Bestehen zurück – ein doppeltes Jubiläum, das für uns eine langjährige Verbundenheit und fachliche Zusammengehörigkeit bedeutet. Auf viele weitere gemeinsame erfolgreiche Jahre voller Wissen, Austausch und Innovation für gesunde Arbeit!"
Dr. med. Katja Witzel, Arbeits- und Sozialmedizinische Ambulanz am Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen

Foto: privat
Foto: privat

 

"Die Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention gratuliert dem Verlag und dem engagierten Team der ASU recht herzlich zum 60-jährigen Bestehen! Durch die Ausrichtung der ASU auf die Vermittlung von Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis nimmt sie eine herausragende Stellung für die in der Arbeitsmedizin engagierten Ärztinnen und Ärzte ein. Wir bedanken uns für die gute Kooperation und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte."
Adrian Hörtl, MSc - Geschäftsführer & DDr. Karl Hochgatterer, MSc - Präsident, AAMP - Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention

Foto: AAMP
Foto: AAMP

 

"60 Jahre Leidenschaft, Engagement und Erfolg – wir von Vistec gratulieren von ganzem Herzen! Vielen Dank für die inspirierende Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Verbunden mit großer Wertschätzung senden wir Ihnen unsere herzlichsten Grüße!"

"Die besten Wünsche zum 60sten der ASU! In der praktischen Sozial- und Begutachtungsmedizin wird tagtäglich die überragende soziale und sozioökonomische Bedeutung des Querschnittsfachs Sozialmedizin deutlich. Die ASU trägt hoffentlich auch in den nächsten 60 Jahren dazu bei, die Sichtbarkeit der Sozialmedizin innerhalb und außerhalb der medizinischen Familie stetig zu mehren."
Prof. Dr. med. Hubert G. Hotz, Sozialmedizinischer Gutachter, Ärztlicher Dienst der Bundesagentur für Arbeit, Stellvertretender Leiter, Agenturverbund Mannheim, Sozialmedizinischer Lehrbeauftragter, Universitätsklinikum Heidelberg

 

"Mein herzlicher Glückwünsch an ASU gilt zum einen dem Jubiläum zum 60., zum anderen dem neuen Format mit der Verbindung von Wissenschaft und Praxis.
Mein Weg zu ASU führte, beginnend 1995, über eine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem IPASUM (Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin) der FAU Erlangen-Nürnberg mit gemeinsamen Veröffentlichungen in den Themenfeldern von ASU und mit Einladungen zu Reviews.
Für die nächsten Jahre wünsche ich ASU auch weiterhin die gelungene Auswahl der Themen und eine treue Leserschaft."
Dr. med. Peter Lederer, Erlangen

 

"Seit sechs Jahrzehnten begleitet und prägt die ASU die arbeitsmedizinische Fachwelt mit wertvollen Erkenntnissen, fundierten Analysen und wegweisenden Diskussionen. Ich wünsche der ASU weiterhin viel Erfolg, inspirierende Beiträge und eine starke Stimme für eine gesunde, sichere und menschengerechte Zukunft der Arbeitswelt."
Univ.-Prof. Dr. Jessica Lang, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen

 

"Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 60 Jahre ASU- das bedeutet 60 Jahre eine starke Partnerschaft. Die ASU ist seit sechs Jahrzenten unser Verbandsorgan und bietet eine wertvolle Plattform für Publikationen aus Wissenschaft und Praxis. Wir sagen danke für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere viele gemeinsame Jahre."
Dr. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

Foto: DGAUM/Scheere
Foto: DGAUM/Scheere

 

"Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren ASU! Vielen Dank dafür, dass ASU unsere Disziplin kontinuierlich sichtbar macht und damit Arbeitsmedizin in Wissenschaft und Praxis nachhaltig stärkt."
Dr. med. Peter Kegel, Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, ­Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsmedizin der ­Johannes Gutenberg-­Universität Mainz

Foto: privat
Foto: privat

 

"Herzliche Glückwünsche zu 60 Jahren wissenschaftliche arbeits- und umweltmedizinische Berichterstattung! Weiter so!"
Prof. Dr. Alexandra Preisser, DGP-Vorstandsmitglied und Leiterin der Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsmedizin am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Foto: Mike Auerbach
Foto: Mike Auerbach

 

„Liebe ASU, herzlichen Glückwunsch zum 60. Jubiläum! Seit 60 Jahren ein konstanter Begleiter in der Arbeits- und Umweltmedizin – seit 20 Jahren auch in meiner beruflichen Tätigkeit. Möge die ASU auch in den nächsten 60 Jahren ein zuverlässiger Wegbegleiter für alle Kolleginnen und Kollegen sein.“
Prof. Dr. med. Stefanie Heinze, MPH, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit; Brückenprofessur Arbeitsbezogener Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung, Medizinische Fakultät der LMU München

Foto: Sabine Gassner, München
Foto: Sabine Gassner, München

 

"Die führende deutschsprachige arbeitsmedizinische Zeitschrift, die ASU, die ich noch unter der Bezeichnung „Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin“ kennen gelernt habe, hat sich immer an den Bedürfnissen ihrer Leserschaft orientiert und ist damit eine flotte, jung gebliebene 60jährige geworden, der ich zum runden Geburtstag ad multos annos wünsche."
Prof. Dr. Hans Drexler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

 

"Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren ASU! Seit mehreren Jahren darf ich als Arbeitswissenschaftlerin und Psychologin Impulse aus Unternehmens- und Arbeitgeberperspektive beisteuern – zu vielfältigen Themen wie Mobile Arbeit, Selbststeuerung oder KI und Arbeitsschutz. Danke für den fachlichen Tiefgang, die Offenheit für neue Perspektiven und die stets wertschätzende Zusammenarbeit!"
Dr. Elisa Clauß, Referatsleiterin Arbeitswissenschaft | Soziale Sicherung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin

Foto: privat
Foto: privat

 

"Herzlichen Glückwunsch zum 60. Jubiläum! Die ASU zeichnet sich für mich vor allem durch die gelungene Verbindung von Wissenschaft und Praxis aus. Gerade diese Kombination macht die Lektüre stets spannend und bereichernd. Alles Gute für die nächsten Jahrzehnte und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!"
Dr. phil. Jan Becker, Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Foto: Peter Pulkowski
Foto: Peter Pulkowski

 

"60 Jahre am Puls der Zeit – was für eine beeindruckende Leistung! Noch vor wenigen Jahren hielt ich das Heft zum ersten Mal in den Händen – heute darf ich mit den vielen engagierten Mitwirkenden dazu beitragen, dieses zentrale Medium der Arbeitsmedizin weiter voran zu bringen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!"
Lukas Brethfeld, M.Sc. Verbandssekretär des VDBW

Foto: VDBW/Kollmeier
Foto: VDBW/Kollmeier

 

"Die ASU begleitet mich durch mein gesamtes Arbeitsleben – immer kompetent und aktuell. Sie ist dabei den Zeitläufen gefolgt, so zum Beispiel den Weg von der früher dominierenden Toxikologie zur ganzheitlich auch sozialwissenschaftlich fundierten Arbeitsmedizin gegangen. Mein Wunsch: Sie sollte sich nun verstärkt auch der sog. Basisarbeit in ihren physiologischen und sozialen Facetten zuwenden. 
Herzlicher Dank allen Mitwirkenden und der Zeitschrift eine gute Zukunft! Wir brauchen sie!"
Prof. Dr. Bernd Hartmann, ArbMedErgo Hamburg

Foto: privat
Foto: privat

"Herzlichen Glückwunsch zum 60er. Die ASU war und ist ein ständiger Begleiter in meiner Arbeit gewesen. Gerade der Spagat zwischen Arbeitsplatzorientierung, Rehabilitation und Sozialrecht war mir besonders wichtig." 
Prof. Dr. Bernhard Greitemann, Klinik Münsterland, Bad Rothenfelde

 

"Seit 60 Jahren ist die ASU eine unverzichtbare Begleiterin. Ob praxisnahe Fragestellungen oder wissenschaftliche Impulse, sie ist das Sprachrohr der deutschsprachigen Arbeitsmedizin. Immer aktuell, sei es zu Corona, Arbeiten 4.0 oder den Chancen und Risiken von KI. Glückwunsch zu diesem Jubiläum und ein herzliches „Glück auf“ aus dem Ruhrgebiet!"
Prof. Dr. med. Thomas Brüning, IPA Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Bochum

 

"Ich sage dem Team der ASU beim Gentner-Verlag herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und bescheinige der alten Dame ASU ein deutlich jüngeres biologisches Alter. Sorgsame Pflege des Teints, regelmäßige Fortbewegung in den jeweils aktuellen Themen der Zeit und in der Mode am Ball geblieben. Das sind gute Voraussetzungen für den Fortbestand in der Zukunft." 
Dr. med. Stefan Webendoerfer, BASF SE, Ludwigshafen  

 

"Happy Birthday, ASU! 
Mit kompakten und aktuellen Darstellungen begleitet die ASU-Redaktion seit sechs Jahrzehnten die einzigartige Themenvielfalt unseres Faches und deren ständige Anpassung an den Wandel der Arbeitswelt mit qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen. Jedes Heft ist ein neues Erlebnis! Ad multos annos!"
Dr. Hanns Wildgans, ehem. Kompetenzfeldleiter Arbeitsmedizin der ias-Gruppe, München

 

"Ich habe festgestellt, dass die ASU und ich gleich alt sind - herzlichen Glückwunsch zum 60.!"
Eckart Rinck, GPK mbH / BergApotheke, Karlsruhe

Foto: Baran Bosuter/Eckart Rinck
Foto: Baran Bosuter/Eckart Rinck

 

"Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Bestehen! Als Umweltmedizinerin schätze ich sehr, wie ASU den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis bereichert und damit meine Forschungsthemen aufgreift. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!"
Prof. DDr. Daniela Haluza, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Public Health, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Wien

Foto: FWF_Luiza Puiu
Foto: FWF_Luiza Puiu

 

"Als Vorsitzende der MAK-Kommission schätze ich besonders die Vermittlung von Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Ableitungen in die arbeitsmedizinische Praxis. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in den praktischen Gesundheitsschutz!"
Prof. Dr. Andrea Hartwig, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Foto: privat
Foto: privat

 

"Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum im Namen des gesamten Teams der FFAW! Seit unserer ersten Publikation zu psychischen Belastungen der Arbeit im Jahr 2004 erleben wir die ASU als zentrales Medium zur Information unseres Fachpublikums. Danke für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und auf viele weitere gemeinsame Jahre!"
Dr. Hans-Joachim Lincke und Dr. Matthias Nübling, Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW)

FFAW GmbH
FFAW GmbH

 

„Fachlich fundiert, thematisch am Puls der Zeit und stets lesenswert. Gereift in Erfahrung, frisch in den Themen – ein echtes Vorbild für arbeitsmedizinische Fachpublikationen. Herzlichen Glückwunsch zu 6 Jahrzehnten voller Impulse, Klarheit und Qualität."
Urban Daub M.Sc., Senior Expert, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Geschäftsfeld Gesundheitsindustrie, Segment Ergonomie und Medizintechnik 
 

Foto: Fraunhofer IPA / Rainer Bez
Foto: Fraunhofer IPA / Rainer Bez

 

"Liebe ASU, liebes Team der ASU! Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren führender wissenschaftlicher Darstellung der deutschsprachigen Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, ich gespannt auf die Entwicklung der kommenden Jahre – alles Gute!“ 
Prof. Dr. Klaus Rohrschneider, Universitäts-Augenklinik Heidelberg

Foto: privat
Foto: privat

 

"Sicherheit und Gesundheit voranbringen: Für unsere gemeinsame Sache leistet ASU seit langem immer wieder wertvolle Beiträge, dazu gratuliere ich herzlich!"
Dir. u. Prof. Dr. Lars Adolph, Wissenschaftlicher Leiter / Scientific Director Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme / Products and Worksystems Koordinator KI-Forschung / Coordinator AI Research Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Federal Institute for Occupational Safety and Health

Foto: BAuA
Foto: BAuA

 

"Herzlichen Glückwünsch zum 60.Geburtstag! Seit über 30 Jahren begleitet die ASU mein berufliches Leben und inspiriert mich immer wieder. Jeden Monat freue ich mich auf die neue Ausgabe. Ich wünsche der ASU alles Gute und mindestens weitere 60 Jahre!"
Dr. Nicola Kotschy-Lang, Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Allergologie

Foto: privat
Foto: privat

 

"Takeda gratuliert herzlich zu 60 Jahren bedeutender Beiträge im Bereich der Arbeitsmedizin. Die ASU-Zeitschrift trägt wesentlich zur Prävention bei und schafft eine Plattform, um relevante Themen zielgerichtet zu adressieren. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!"