Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Reisemedizin

Alle Artikel zum Thema Reisemedizin

Dr. med. Martin K. Riedel

Reisemedizin und Impfprävention – Neue Aufgaben für die Arbeitsmedizin

-

Globale Geschäftsreisen, internationale Projekte und klimatische Veränderungen verlangen einen vorausschauenden Gesundheitsschutz für Beschäftigte. Reisemedizinische Beratung und Impfprävention sind heute zentrale Aufgaben der Arbeitsmedizin. Im Gespräch mit Dr. Martin K. Riedel, Leiter Gesundheitsmanagement der Mercedes-Benz AG an den Standorten Stuttgart/Berlin/Hamburg und Ärztlicher Koordinator Reisemedizin/medizinisches Krisenmanagement, geht es um aktuelle Entwicklungen im Reiserisikomanagement, betriebliche Impfstrategien und die Rolle der Arbeitsmedizin hierbei heute und in Zukunft.

Erhöhte Infektionsgefahr auf Reisen, aber auch neue Schutz-Optionen

-

Nach zwei Pandemiejahren wollen jetzt viele Menschen verreisen und suchen medizinischen Rat dazu.

Abb. 1:   Malariakarte für Brasilien aus dem Weltmalariabericht 2019 der WHO

Malariaprävention 2020

-

Reisemedizin  Die Prävention der Malaria scheint in der heutigen (Pandemie-)Zeit ein Randproblem zu sein und wird mittlerweile meist als Routine betrachtet. Doch gerade durch die momentane Situation stehen die Durchführung von Kontrollprogrammen, Routineimpfungen, Meldesysteme für infektiöse Erkrankungen und auch Behandlungseinheiten vielfach am Rande des Zusammenbruchs, was zu einem Wiederaufflammen zahlreicher, eigentlich beherrschbarer Erkrankungen, wie beispielsweise Malaria, führen kann. Der folgende Beitrag stellt die wesentlichen Regeln und Neuerungen der neu aufgelegten Empfehlungen zur Malariaprophylaxe vor. Burkhard Rieke


B. Rieke, Th. Küpper, C.M. Muth (Hrsg.)


Gentner Verlag Stuttgart, 2013


ISBN: 978-3-87247-754-5


Preis: € 65,–
Rezensionen

Moderne Reisemedizin

-



D. Jung, Mainz








Was kann man über die 2. Auflage eines schon in der 1. Auflage hervorragenden Buches Neues schreiben, was erwartet man? Kurz gesagt, die Schwächen der 1. Auflage sollten bereinigt, die Stärken (Solidität, Aktualität, Relevanz) fortgeführt werden.




Die 1. Auflage hatte...

Neues zum Infektionsschutz in der Reisemedizin

-

Spezifischer Infektionsschutz durch Zusammenstellung
eines Spektrums sinnvoller
Impfungen und eine risikoadaptierte Empfehlung
zur Malariaprävention bleiben eine
Herausforderung für die reisemedizinische
Beratung. Neuerungen im Standard-Impfprogramm
gemäß STIKO, neue Impfstoffe
und Aktualisierungen der Indikationen zur
Impfung gegen FSME, Gelbfieber, Mumps,
Masern, Röteln und Meningokokken werden
dargestellt, auf frühe Zeichen der Effektivität
der HPV-Impfung in der Bevölkerung hingewiesen
und die gegenwärtige Sichtweise auf
Malariagefahr und ihre Verringerung werden
erläutert.

Praxis

Reisemedizinischen Fachtagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V.

-

am 16. und 17. September 2011 in Fulda

Praxis

Neues aus der Reisemedizin

-

12. Forum Reisen und Gesundheit des CRM im Rahmen der ITB-Berlin zum Thema “Gesundheitsvorsorge für Last-Minute-Reisen“ am 11. und 12. 3. 2011

Praxis

Neues aus der Reisemedizin

-

11. Forum Reisen und Gesundheit des CRM zum Thema “Langzeitaufenthalte“ am 12. und 13. 3. 2010 in Berlin