Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Eignungsuntersuchung

Alle Artikel zum Thema Eignungsuntersuchung

Untersuchungen anlässlich von Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten und Arbeiten mit Absturzgefahr können nach DGUV Empfehlung 
weiterhin dem Arbeitsschutz zugeordnet werden

„G25“ und „G41“ – Arbeitsschutz versus Arbeitsrecht

-

Anders als vermutet werden könnte, sind die Diskussionen in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Eignungsuntersuchungen nicht gänzlich zur Ruhe gekommen. Seitens des Staates wurde erneut verstärkt betont, dass in der Durchführung von bestimmten Eignungsuntersuchungen keine Aufgabe des Arbeitsschutzes gesehen wird. Auch stellen Arbeitgeber (teilweise auch mit Nachdruck über Rechtsanwaltskanzleien) an Betriebsärzte die Nachfrage, „was denn nun bei der Eignungsuntersuchung herausgekommen ist“. Die nicht endenden Diskussionen um diese Fragestellungen machen es lohnenswert, wieder einmal einen aktuellen rechtlichen Blick auf die Situation zu werfen. Nachfolgend soll dies anhand der landläufig immer noch so benannten „G25“ und „G41“ erfolgen.

Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland

-

Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat seine 13. Stellungnahme mit dem Titel „Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland im zeitlichen Verlauf und im europäischen Vergleich – mögliche Ursachen und Handlungsempfehlungen“ vorgelegt.

Elektronische Patientenakte in der Kritik

-

Die Vizepräsidentin des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen rät Menschen mit psychischer Erkrankung zur Ablehnung der elektronischen Patientenakte.

Eignungsuntersuchungen ausschließlich online?

-

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt eindringlich vor der ausschließlichen Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten im Online-Format.

Eignungsuntersuchungen ausschließlich online? Der VDBW warnt vor Risiken

-

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) warnt eindringlich vor der ausschließlichen Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Fahr- , Steuer- und Überwachungstätigkeiten im Online-Format. Diese Vorgehensweise ist nicht nur unzureichend, sondern kann im schlimmsten Fall sogar gefährlich sein, wie es in einer Mitteilung hieß.

Flurförderfahrzeuge sind grundsätzlich als mögliche Gefahrenquelle im innerbetrieblichen Verkehr zu betrachten, die der Aufmerksamkeit des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bedarf
Gesundheitsschutz

Staplerfahrende im Fokus der ­Betriebsmedizin

-

Flurförderfahrzeuge sind grundsätzlich als mögliche Gefahrenquelle im innerbetrieblichen Verkehr zu betrachten, die der Aufmerksamkeit des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bedarf. Im betriebsmedizinischen Aufgabenbereich konzentriert sich die Diskussion vornehmlich auf gesundheitliche Eignungsaspekte der Staplerfahrenden. Daher ist zu erörtern, welches präventivmedizinische Methodeninventar dem Gesundheitsschutz grundsätzlich zur Verfügung steht. Manfred Albrod

Abb. 1:    Schräge Kopfhaltung in Einblick­geräten können Hinweise auf Augenmuskel­störungen, Doppelbilder und nicht ausreichend korrigierte Brille geben, deshalb soll der Kopf gerade im Einblickgerät positioniert sein

Die Bedeutung der Augenunter­suchung in der Verkehrsmedizin

-

Verkehrsmedizin  Astronautenmedizin für Fahrerinnen und Fahrer von Lkw und Bussen? Der folgende Beitrag unterzieht diesen gerne geübten Vergleich dem Realitätscheck, verbunden mit wichtigen Hinweisen und Erläuterungen für die Untersuchungen des Sehorgans in der Verkehrsmedizin. Claudia Stern et al.

Enge Voraussetzungen für arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen

-

Viele Beschäftigte verbinden arbeitsmedizinische Untersuchungen immer noch mit innerbetrieblichen Konflikten und der Angst vor dem Beschäftigungsverbot.

Enge Voraussetzungen für arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen

-

Viele Beschäftigte verbinden arbeitsmedizinische Untersuchungen immer noch mit innerbetrieblichen Konflikten und der Angst vor dem Beschäftigungsverbot.

Die neue S2k-Leitlinie

Eignungsuntersuchung für Beschäftigte auf Offshore-Windenergieanlagen

-

– Im Gedenken an Ubbo Decker –

M. Velasco Garrido

A.M. Preisser

für die Leitliniengruppe

ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2019; 56: 785–788

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (Direktor: Prof. Dr. med. Volker Harth, MPH), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Im Januar 2021...