In Aerosolen und Liquids von Wegwerf-POD-E-Zigaretten fanden Forschende übermäßige Emissionen von toxischen Metallen.
Umweltschadstoffe und Temperaturextreme lassen wohl Klinikbesuche steigen
Die natürlichen Ressourcen die für das Jahr 2025 vorgesehen waren, sind am Samstag den 03.05. aufgebraucht worden.
Mehrheit davon hat Heuschnupfen. Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie.
Die Luftqualität in Städten der EU hat sich verbessert. Der Lärmpegel ist jedoch immer noch zu hoch.
In den kalten Wintermonaten fällt die Luftfeuchtigkeit in Büros häufig unter 30 Prozent, was sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken kann.
Das Robert Koch-Institut bestätigt, was viele in ihrem Umfeld erleben: Ausgerechnet in der Sommerzeit häufen sich die Erkältungsfälle. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
Was geschieht, wenn Imprägniersprays mit winzigen Teilchen (Nanopartikeln) in die Lunge gelangen? Lösen sie dort Entzündungen aus oder schädigen gar das Lungengewebe? Das sind wichtige Fragen, die im internationalen Forschungsprojekt „NANOaers“ von Fachleuten aus Deutschland, dem europäischen Ausland und den USA in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bearbeitet wurden.