Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Rezension

Alle Artikel zum Thema Rezension


Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)



Rehabilitation



Vom Antrag bis zur Nachsorge – für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe



541 S., Springer, Berlin, Heidelberg, 2018.



ISBN: 978-3-662-54249-1



Preis: 49,99 € (Hardcover)

Rezension

-



Jutta Kindel, Hamburg








Das 2018 erschienene Fachbuch „Rehabilitation. Vom Antrag bis zur Nachsorge“, herausgegeben von der BAR- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, will Ärzte und Fachkräfte weiterer Gesundheitsberufe umfassend dabei unterstützen, Rehabilitationsbedarf frühzeitig...


Iris Veit



Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung 



Die Beziehung zwischen Arzt und Patient 



2. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart, 2018.



ISBN: 978-3-17-031999-8



Preis: 39,00 €

Rezension

-



Jutta Kindel








Welche Möglichkeiten gibt es mit Provokationen und Vorwürfen eines Patienten umzugehen? Wie ist es möglich weitschweifige Beschwerdeschilderungen einer Patientin gelassen anzuhören?




Das Buch „Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung“ von Iris Veit gibt Hilfestellung...


G. Plewig et al. (Hrsg.)



Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie



7. Aufl., 2290 S., inkl. eBook u. Online-Nutzung, Berlin: Springer, 2018.



ISBN: 978-3-642-49543-8



Preis: 419,00 €

Rezension

-



Hans Drexler, Erlangen








Berufskrankheiten der Haut sind die am häufigsten gemeldeten und am zweithäufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Berufskrankheiten der Haut sind aber nur ein kleiner Teil der Berufsdermatosen. Auch wenn diese selten lebensbedrohend sind, führen sie dennoch nicht...


Johannes Storch, Dieter Olbrich, Maja Storch



Burn-out, ade – Wie ein Strudelwurm den Weg aus der Stressfalle zeigt



1. Auflage, 187 Seiten, Hogrefe Verlag, Bern, 2018

Rezension

-



Prof. Dr. Christina Stecker














Die Arbeitswelt wird sich durch Automatisierung und Digitalisierung rasant verändern, vor allem aber ist sie bereits flexibler geworden (Kionke/Stecker 2018). Dieser wachsenden Autonomie kann eine dauerhaft hohe psychische Belastung gegenüberstehen...

Rezension

-



Hanns Wildgans, München








Absolutes Neuland betreten die beiden Autoren Silvester Siegmann und Prof. Dr.-Ing. Rainer von Kiparski mit ihrem Leitfaden für Sicherheitsbeauftragte, die, wenn sie engagiert ans Werk gehen, eine Schlüsselrolle bei der Mitarbeiterbeteiligung zur Gestaltung von...


Oliver Erens und Andreas Otte (Hrsg.)



Geschichte der Medizin, Band 3



Alfons W. Gentner Verlag, Stuttgart, 203 S., 2017.



ISBN: 978-3-87247-773-6



Preis: 38,– €

Rezension

-



Der zu besprechende Band, zu dem der Generalsekretär des Weltärztebundes ein Geleitwort verfasst hat, enthält 23 Beiträge, allesamt flüssig geschrieben. Das chronologische Spektrum reicht von ca. 3000 v. Chr. („Mord vor 5000 Jahren?“, S. 193 ff.) bis zur ersten Herztransplantation im Jahre 1967 (...


Martin Härter



Die Kunst gesunder Führung



Schritte zu einer leistungsfähigen Unternehmenskultur



208 S., Beltz Verlag, Weinheim, 2017.



ISBN: 978-3-407-36636-8



Preis: 39,95 €

Rezension

-



Ulrike Hein-Rusinek, Essen








Gesundheit im Betrieb ist für den Autor mehr als Ernährung, Bewegung, Stressmanagement oder Work-Life-Balance. Die individuelle Gesundheitsförderung alleine greift für die Leistungsfähigkeit und schließlich den Erfolg eines Unternehmens zu kurz. Eine gesunde...


O. Erens, A. Otte (Hrsg.)



Geschichte(n) der Medizin, Band 3



1. Aufl., 208 Seiten, Gentner Verlag, Stuttgart, 2017



ISBN: 978-3-87247-773-6



Preis: 38,00 €

Rezension

-



Jutta Kindel, Hamburg








Das oft schicksalhaft empfundene Auftreten von Krankheiten veranlasst viele Ärzte, einen Blick zurück in die Geschichte der Medizin zu werfen, um mehr Verständnis für das eigene ärztliche Handeln in der Gegenwart zu bekommen.




Das Buch „Geschichte(n) der Medizin...


D. Sohn, M. Au (Hrsg.)



Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement



167 S., Hardcover, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin, 2017.



ISBN: 978-3-503-17039-5



Preis: 39,90 €

Rezension

-



Hans Drexler, Erlangen








Auf 167 Seiten werden gut gegliedert und sehr gut verständlich der Arbeits- und Gesundheitsschutz, das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung und arbeitsbedingte psychische Belastungen am Arbeitsplatz dargestellt. Anders als der Titel erwarten...


G. Mehrtens, S. Brandenburg



Die Berufskrankheitenverordnung (BKV) – Kommentar



Loseblattwerk. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2016.



ISBN: 978-3-503-01497-2 (Abonnement) bzw.978-3-503-11051-3 (Einzelbezug)



Preis: Grundwerk € 80,– und zzgl. Versand, ca. 2 Ergänzungslieferungen pro Jahr (im Abonnement)Grundwerk € 146,– (im Einzelbezug)

Rezension

-

G. Mehrtens, S. Brandenburg

Die Berufskrankheitenverordnung (BKV) – Kommentar

Loseblattwerk. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2016.

ISBN: 978-3-503-01497-2 (Abonnement) bzw.978-3-503-11051-3 (Einzelbezug)

Preis: Grundwerk € 80,– und zzgl. Versand, ca. 2 Ergänzungslieferungen pro Jahr (im Abonnement)Grundwerk € 146,– (im Einzelbezug)


Anna Maria Möller-Leimkühler



Vom Dauerstress zur Depression



Wie Männer mit psychischen Belastungen umgehen und sie besser bewältigen können



Hardcover, 282 Seiten, Verlag Fischer und Gann, Munderfing, Österreich, 2016.



ISBN 978-3-903072-33-6



Preis: € 22,99

Rezension

-



A. Weber, Dortmund








Im Jahr 2015 erfolgten in Deutschland etwa 43 % der rund 175 000 vorzeitigen Erwerbsminderungsrentenzugänge der gesetzlichen Rentenversicherung wegen einer psychischen Hauptdiagnose, wobei die relative Häufigkeit bei Frauen mit 49 % deutlich höher war als bei Männern...


André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne (Hrsg.)



Zwischen Kommen und Bleiben



Ein gesellschaftlicher Querschnitt zur Flüchtlingspolitik



Mit einem Vorwort von Heiko Maas



1. Auflage, 324 Seiten, kartoniert, Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 2016.



ISBN 978-3-95861-552-6



Kostenlos in kleinen Stückzahlen bei der Stiftung beziehbar

Rezension

-



V. Oehm, Bonn








In welcher Gesellschaft leben wir gegenwärtig? Wie kann unsere Zukunft mit den zu uns Fliehenden aussehen? Was bedarf es dazu auf den verschiedenen Seiten?




Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat gemeinsam mit den Autoren André Biakowski und Martin Halotta die Anthologie...


Tamara Sydney Ruhberg (Autor)



Beurteilung des Zusammenhangs zwischen einem gesundheitsförderlichen Lebensstil und der Produktivität im Unternehmen



Ein systematischer Review



1. Auflage, 176 Seiten, kartoniert, Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2016.



ISBN: 978-3-8300-9061-8



Preis: € 78,80

Rezension

-



Eine der größten Herausforderungen der wissenschaftlichen und praktischen Arbeitsmedizin im demografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel ist der Erhalt und die Wiederherstellung von Beschäftigungsfähigkeit. Dabei kommt dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) mittlerweile...


Andreas Gourmelon (Herausgeber), Fritzi Wiessmann (Autorin)



Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Handlungsansätze für die Personalarbeit



Reihe: PöS – Personalmanagement im öffentlichen Sektor – Band 13. 1. Auflage, 168 Seiten, Verlagsgruppe Hüthig, Jehle, Rehm, München, 2016.



ISBN 978-3-8073-2388-6



Preis: € 34,99

Rezension

-



A. Weber, Dortmund








Hartnäckig hält sich das Vorurteil von der „Insel der Seligen“, auf der Angehörige des öffentlichen Dienstes angeblich immer noch arbeiten. Auch wenn einige Verwaltungen nicht in der Jetztzeit ankommen wollen und sich nach wie vor nicht als kundenorientierte...


Petra Kolip und Klaus Hurrelmann (Hrsg.)



Handbuch Geschlecht und Gesundheit – Männer und Frauen im Vergleich



2. vollst. überarb. und erw. Aufl., Hogrefe Verlag, Bern, 2016.



ISBN: 978-3-456-85466-3



Preis: 79,95 €

Rezension

-



A. Weber, Dortmund








Gesundheit unter Gender-Perspektive ist in Deutschland traditionell mit „Frauengesundheit“ konnotiert. Eine Vorreiterrolle kommt dabei den primär soziologisch- und/oder psychologisch ausgerichteten Gesundheitswissenschaften zu. „Gendermedizin“ gewinnt dagegen erst in...


Izabela Z. Schultz, Robert J. Gatchel (eds.)



Handbook of Return to Work



From Research to Practice



Springer, New York, Heidelberg, 2016.



ISBN: 978-1-4899-7626-0



Preis: 275,– €

Rezension

-



A. Weber, Dortmund








Neben dem



„Handbook of Work Disability“



und dem deutschsprachigen neuen Fachbuch



„Return to Work-Arbeit für alle“



ist das jetzt erstmals vorgelegte Handbuch bereits das 3.Standardwerk, das in den letzten zwei Jahren auf den Markt gekommen ist. Ganz...


D. Schrenk, R. Seeger, H.-G. Neumann (Hrsg.)



Giftlexikon



für Ärzte, Apotheker, Biologen, Chemiker



6. Aktualisierung, Deutscher Apotheker Verlag, Lfg. 2015.



ISBN 978-3-7692-6133-2



Preis: € 44,–

Rezension

-



G. Triebig, Heidelberg








Das Giftlexikon, ein Handbuch für Ärzte, Apotheker und Naturwissenschaftler, liegt nunmehr in der aktualisierten 6. Fassung vor. Das Lexikon gliedert sich in folgende zwei Teile:




Im ersten Abschnitt werden die allgemeinen Maßnahmen bei akuten Vergiftungen...


R. Ludewig, R. Regenthal (Hrsg.)



Akute Vergiftungen und Arzneimittel-überdosierungen



Wissenschaftliche Verlags-gesellschaft Stuttgart, 2015



ISBN 978-3-8047-3327-5



Preis: € 89,–

Rezensionen

-



G. Triebig Heidelberg








Der nunmehr in 11. Auflage erschiene „Ludewig“ ist das deutschsprachige Standardwerk, wenn es um Fragen der gesundheitlichen Fol-gen von Arzneimittelvergiftungen geht. Das Buch gliedert sich in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Im ersten Abschnitt wird...


O. Foitzik (Hrsg.)



Wirtschaftsfaktor Gesundheit



Wie Ihr Unternehmen durch Corporate Health gesünder und leistungsfähiger wird



FOMACO, Augsburg, 2015.



ISBN 978-3-9817264-0-4



Preis: € 39,90

Rezensionen

-



M. Kentner, Karlsruhe








Was Resilienz, Work-Health-Balance und be-triebliches Gesundheitsmanagement ist, das wissen wir bereits. Da gibt es aber noch viel mehr, was gesund machen soll: Feel-Good-Managment, Wertecoaching, Bedürfnis-Balance, High-Performance-Pyramide, Gefühlsmanagement...


Leistungsfähigkeit im Betrieb Kompendium für den Betriebspraktiker zur Bewältigung des demo-grafischen Wandels



Springer Vieweg, 2015.



ISBN 978-3662433973



Preis: € 59,–

Rezensionen

-



J. Kindel, Hamburg








Der demografische Wandel ist nicht länger ein fernes Zukunftsszenario, er bestimmt bereits die Gegenwart. Wirtschaft, Staat und Gesellschaft beginnen, sich den Herausforderungen zu stellen. Unterstützung bietet das vorliegende umfangreiche Kompendium zur...


S. Rabady, A. Sönnichsen (Hrsg.)



EbM-Guidelines – Evidenzbasierte Medizin für Klinik und Praxis



1630 Seiten, 6. Aufl., Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2015.



ISBN 978-3-7691-1309-9



Preis: € 119,99

Rezensionen

-



A. Weber, Dortmund








Das nunmehr bereits in der 6. überarbeiteten Auflage vorliegende Standardwerk versteht sich als fortlaufender Prozess und „Übersetzungshilfe“ von evidenzbasierter Medizin in die ärztliche Primärversorgung. Inzwischen umfasst dieses im deutschen Sprachraum einzigartige...


Markus Dietl



Mobbing im Heim – Gewaltfreie Lösungswege



111 Seiten, Springer Fachmedien Wiesbaden



ISBN: 978-3-658-06250-7



Preis: € 19,99

Rezension

-



Jutta Kindel, Hamburg








Mobbing ist eine konfliktbelastete Kommu-nikation am Arbeitsplatz, bei der eine oder mehrere Personen über längere Zeit am Arbeitsplatz von Kollegen, Vorgesetzten oder Untergegeben schikaniert, belästigt, drangsaliert oder ausgegrenzt werden mit der Absicht, sie vom...


A. Weber, L. Peschkes, W. de Boer (Hrsg.)



Return to Work – Arbeit für alle



854 Seiten, 1. Aufl., Genter Verlag, Stuttgart



ISBN: 978–3-87247–758-3



Preis: € 89,–

Rezension Rezension

-



H.C. Broding, Bochum








Von Andreas Weber, dem Macher des Standardwerkes „Psychosoziale Gesundheit im Beruf – Mensch, Arbeitswelt, Gesellschaft“, im gleichen Verlag erschienen, ist jetzt in erweiterter Herausgeberbesetzung durch Ludger Peschkes, dem Direktor des Berufsförderungswerkes...


Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, BAuA (Hrsg.)



Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen



Erfahrungen und Empfehlungen



Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2014.



ISBN 978 3 503 15439 5



Preis: € 39,90

Rezensionen

-



Ulrike Hein-Rusinek, Köln








Wie kann in Zeiten rasanten Wandels Arbeit menschengerecht und nachhaltig gestaltet werden? Für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung kann es keine spezifischen betrieblichen Gestaltungslösungen von der Stange geben, so führt Isabel Rothe, Präsidentin...

Rezension

-



A. Weber, Dortmund








Innerhalb von 15 Jahren erscheint nunmehr bereits die 8. Auflage des Kompendium Arbeitsmedizin, das sich mittlerweile als feste Größe im arbeitsmedizinischen Literaturmarkt etabliert hat. Und das völlig zu Recht. Das auch als „der Herold der Arbeitsmedizin“ geadelte...