Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Berufsbildungswerke – Einrichtungen für die berufliche Rehabilitation junger Menschen

Bundesweit gibt es insgesamt 52 Berufsbildungswerke. Diese haben die Aufgabe, junge Menschen mit Behinderungen beruflich zu qualifizieren und auf den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Neben der Erstausbildung führen sie auch Maßnahmen für Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf durch. Dazu gehören die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, die Eignungsabklärung, die Arbeitserprobung und weiterhin Projekte der Ausbildungsvorbereitungsbegleitung, Beratungsangebote und Sozialraumarbeit.

Im bbw Hamburg befinden sich ständig etwa 360 bis 400 junge Menschen in einer Berufsausbildung und rund 80 in einer berufsvorbereitenden Maßnahme. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sie (mittelbar und unmittelbar) auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg.

Zielsetzung und Auftraggeber

Ziel der Arbeit der Berufsbildungswerke ist es, jungen Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Sinne dieser Zielsetzung ist die Bundesagentur für Arbeit zum überwiegenden Teil Auftraggeber und Kostenträger der beschriebenen Leistungen. Die gesetzliche Grundlage dafür bilden die Sozialgesetzbücher SGB III (Arbeitsförderung) und SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen). Daneben werden Maßnahmen zu speziellen Themen (z. B. Übergang Schule-Beruf, Initiative Inklusion) vom Europäischen Sozialfonds, dem Bundes-ministerium für Arbeit und Soziales und – im Fall des bbw Hamburg – der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Adressaten und ihre Behinderung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Jugendliche mit Lernbehinderung, mit psychischen Behinderungen, Hörbehinderung (lautspracheorientiert) beziehungsweise mit multiplen Behinderungen. Laut einer jährlichen Teilnehmer-Eingangs-Erhebung im bbw Hamburg sind rund 80 % der Teilnehmer lernbehindert. Etwa die Hälfte weist eine psychische Behinderung (z. B. ADHS, Suchterkrankung, autistische Störungen) auf. Körper- und Sinnesbehinderung rangieren nachfolgend.

Eintrittskarte ins Berufsbildungswerk

Die Anmeldung für eine Reha-Ausbildung im Berufsbildungswerkerfolgt ausschließlich über die Agentur für Arbeit, Team „Reha-Ersteingliederung“. Folgende Voraussetzungen muss ein junger Mensch erfüllen, um eine Maßnahme zur beruflichen Ersteingliederung absolvieren zu können:

  • Es liegt eine Behinderung vor, die nicht nur vorübergehend besteht.
  • Die Chance auf eine Teilhabe am Arbeitsleben ist deutlich gemindert (siehe auch § 19 SGB III/§ 2 SGB IX).
  • Bei der angestrebten Ausbildung im bbw handelt es sich um die Erstausbildung.
  • Es werden die umfassenden Hilfen eines Berufsbildungswerkes benötigt (§ 35 SGB IX).

Nachdem die Reha-Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit bei dem Jugendlichen unter Zuhilfenahme medizinischer und psy-chologischer Tests die Erfüllung aller genannten Voraussetzungen festgestellt hat, kön-nen sie diesen im bbw anmelden. Der Jugendliche erhält zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei einer Psychologin des bbw, die sich ebenfalls ein Bild von dem Jugendlichen macht, seinen Berufswunsch und seine Motivation überprüft. Sie nimmt ihn in die Maßnahme auf oder schreibt in begründeten Einzelfällen eine Ablehnung.

Methoden der Arbeit mit den Teilnehmern

Die physischen wie psychischen Eigenarten unserer Teilnehmer erfordert eine indivi-duelle und teilnehmerzentrierte Begleitung von erfahrenem pädagogischen und psychologischen Personal. Nur so können die Berufsbildungswerke den jeweiligen Handicaps gerecht werden und zusammen mit dem Teilnehmer das Ziel einer selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsmarkt erreichen.

Angepasste Ausbildungsberufe

Bei der Auswahl der angebotenen Ausbildungsberufe wird auf gesellschafts- und arbeitsmarktpolitische Relevanz geachtet, um die Wahrscheinlichkeit für die Teilnehmer/innen, nach dem Berufsabschluss auch einen Arbeitsplatz zu erhalten, zu steigern. Vor einigen Jahren ist im bbw Hamburg beispielsweise der Beruf des Gesundheits- und Pflegeassistenten in den Pool aufge-nommen worden, der in der Region zunehmend stärker nachgefragt wird. In den Berufsfeldern werden parallel zeitlich gestreckte Ausbildungsgänge nach § 65 BBiG, behindertenspezifische Berufe nach § 66 BBiG/§ 42m HWO oder erste Abschnitte von Stufenausbildungen angeboten.

Multiprofessionalität fördert Individualität

Mit Beginn der jeweiligen Maßnahme steht dem Jugendlichen ein multiprofessionelles Team zur Seite, um das Ziel der selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsmarkt zu erreichen. Die multiprofessionellen Teams im bbw Hamburg setzen sich aus Sozialpädagogen, Ausbil-dern, Sonderpädagogen, Psychologen, Berufsschullehrern und Sportpädagogen zusammen. Die Mitarbeiter bilden je nach Erfordernis der Maßnahme sog. Förderteams (in der Regel bestehend aus jeweils einem Mitarbeiter pro Profession), die eine individuelle Betreuung und Begleitung des Teilnehmers in seinen sozialen und beruflichen Problemlagen sicherstellt.

Verzahnung von Theorie und Praxis

Duale Berufsausbildungen sehen den Besuch einer Berufsschule vor. In Hamburg liegt z. B. die mit dem bbw kooperierende staatliche Gewerbeschule G 12 auf dem gleichen Gelände wie das bbw und unterrichtet alle Teilnehmer/innen, unabhängig davon, welchen Beruf sie lernen. Eine enge Zusammen-arbeit zwischen den Berufschullehrern und Ausbildern ermöglicht es, dass Lernbereiche in Praxis und Theorie aufeinander abstimmen werden und Lehrkräfte zum Teil direkt in den Ausbildungsräumen unterrichten können. Durch diese systematische Zusammenarbeit der drei Lernorte Schule, bbw und Betrieb in allen Ausbildungsgängen wird der Transfer von fachlichem Wissen und Können sowie von sozialen Kompetenzen in die betriebliche Realität sichergestellt.

Eigenverantwortliches Lernen

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der Umsetzung eines neuen Lernkonzepts ge-arbeitet, das mittlerweile alle Berufsbereiche umfasst. Das „individualisierte und selbstgesteuerte Lernen in Ausbildung und Berufsvorbereitung“ (ISAB) betrifft die theo-retischen Inhalte der Berufsschule wie die praktischen Inhalte der Ausbildung gleichermaßen und unterstützt durch gezielte Methoden und Instrumente die Teilnehmer und Teilnehmerinnen darin, Verantwortung für seinen Rehabilitationsprozess und seine Zukunft zu übernehmen. Ziel ist, dass die jungen Menschen den Lernumfang und ihr Lerntempo entsprechen ihrem Leistungsvermögen bestimmen.

Inklusion durch starke Betriebs-orientierung

Das bbw Hamburg arbeitet aktuell mit 400 Betrieben aus der Metropolregion Hamburg zusammen. So kann sich die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer am besten im „echten“ Arbeitsleben entwickeln. Durch die systematische Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den verschiedenen Branchen können die Auszubildenden ihre Potenziale unter realen betrieblichen Bedingungen entwickeln, wobei die Ausbilder begleitend und unterstützend in den betrieblichen Ausbildungsabschnitten zugegen sind. Berufsausbildungen, deren Wirkungsfeld sich im bbw nicht realitätsgerecht abbilden lässt (z. B. Verkäufer, GPA), finden zum überwiegenden Teil der Zeit in einem Betrieb statt. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte sind gezielt und systematisch mit der praktischen Ausbildung im bbw und der theoretischen Qualifizierung in der Berufsschule verknüpft.

Perspektiven durch Kompetenz

Berufsbildungswerke verstehen sich als lernende Unternehmen. Die Evaluation der Arbeitsleistung hat dabei eine herausragende Bedeutung. Das Qualitätsmanagement erhebt jährlich insbesondere Abschluss- und Integrationsdaten über die Teilnehmer und das Ergebnis bestätigt den hohen Zielerreichungsgrad. Im Prüfungsjahrgang 2012 erreichte das bbw Hamburg z.B.  eine Prüfungserfolgsquote von 81,5 %. Die Integrationsquote dieser Absolventen lag bei durchschnittlich 67,2 %. Um die Teilnehmer bestmöglich auf die sich immer schneller wandelnde Arbeitswelt vorzubereiten, sind Berufsbildungswerke immer offen für neue Ideen. Das Projekt ISAB des bbw Hamburg ist nur ein Beispiel dafür, wie innovative Gedanken im Bildungsbereich aufgegriffen und bearbeitet werden können. 

    Vorbemerkung

    Berufsbildungswerke sind Rehabilitations-einrichtungen zur beruflichen Erstausbildung von Jugendlichen, die auf besondere Unterstützung angewiesen sind. Der fol-gende Artikel gibt einen hervorragenden Überblick über die Aufgabe eines Berufsbildungswerkes. Ausgebildet werden junge Menschen mit Behinderung. Häufig liegen neben psychischen Problemen auch ernstzunehmende körperliche Erkrankungen vor. Hervorragende Behandlungsmöglichkeiten in Neonatologie und Pädiatrie ermöglichen vielen jungen Menschen das Heranwachsen, wenn auch oft mit körperlichen und psychischen Einschränkungen. In Kenntnis der Anforderungen der Ausbildungsberufe und der vorliegenden Erkrankungen haben wir Ärzte eine wichtige Aufgabe, das richtige Einsatzgebiet für die Auszubildenden zu finden und bei gesundheitlichen Problemen im Beruf zur Verfügung zu stehen. Bei dieser Aufgabe ist die Zusammenarbeit aller beteiligten Ärzte (Haus- und Facharzt sowie dem zuständigen Arbeits- oder Sozial-mediziner) besonders wichtig.

    Dr. med. Jutta Kindel, Hamburg

    Info

    Das Berufsbildungswerk Hamburg (bbw) besteht seit 1981 und bildet im Rahmen der Rehabilitation nach dem SGB IX Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in derzeit 21 staatlich anerkannten Berufen aus. Es können Berufe im gewerblich-technischen und im Dienstleistungsbereich erlernt werden, vom Metallbauer über den Fachlageristen bis zur Gesundheits- und Pflegeassistentin. Die Ausbildungen finden in den Räumen und Werkstätten der Gebäude in Eidelstedt statt sowie in Unternehmen der freien Wirtschaft, mit denen das bbw kooperiert.

    Fallbeispiel Ablauf einer Ausbildung im bbw

    Herr K., 19 Jahre, wurde im Frühjahr 2011 zu einer vierwöchigen Arbeiterprobung an-gemeldet. Im Anamnesegespräch mit der Psychologin im bbw zeichnete sich folgen-des Bild: Seit 2008 besitzt Herr K. den Hauptschulabschluss, konnte jedoch nach mehrmaligen Versuchen auf einer Gesamtschule und später auf einer Handelsschule keinen höheren Schulabschluss erwerben. Im Gespräch ist bereits von erheblichen Lernschwierigkeiten die Rede, die sich in der Arbeitserprobung bestätigen. Herr K. leidet darüber hinaus unter einer Sehbehin-derung und einer einseitigen Stimmband-lähmung. Die schulischen Misserfolge haben Herrn K. darüber hinaus psychisch stark belastet. Dies zeigt sich unter ande-rem in seiner Körperhaltung, einem schlep-penden und leicht gebückten Gang. Zudem klagt er bei längerem Stehen über Rücken-schmerzen.

    Im Zuge der Arbeiterprobung in unter-schiedlichen Berufsfeldern im bbw Ham-burg wurden bei Herrn K. Stärken und Kom-petenzen festgestellt, die ihm eine Reha-Ausbildung im Bereich Verkauf ermöglichen. Herr K. kann sich unter anderem gut aus-drücken und zeigt ein reflektiertes und em-pathisches Verhalten. Seit Sommer 2011 befindet Herr K. sich nun in diesem Aus-bildungsgang zum Verkäufer, Fachrichtung Textil.

    Mit Hilfe von Sonderpädagogen hat Herr K. sich beim Förder- und Stützunterricht eine individualisierte und selbstgesteuerte Lernhaltung (Grundlage dafür ist unser Pro-jekt ISAB) angeeignet, die ihm zu ersten Erfolgserlebnissen verhelfen. Die Sozialpädagogen unterstützen Herrn K. dabei, sich in seiner Rolle als Auszubildender zu Recht zu finden. Hänseleien wegen seiner tiefen Stimme oder ungelenken Bewegungen werden im Einzelgespräch aufgearbeitet und Strategien zum Umgang damit entwickelt. Auch die Psychologin steht Herrn K. bei Bedarf zur Seite und könnte beispielsweise bei Auftreten einer Depressionssymptoma-tik an einen Therapeuten verweisen.

    Der Ausbilder vermittelt Herrn K. in ers-ter Linie das Fachwissen, nimmt aber auch die Rolle eines Coaches an, wenn Konflikte oder Probleme im Kooperationsbetrieb auf-treten. Anfängliche Rückenschmerzen durch die langen Arbeitstage im Kooperations-betrieb hat Herr K. mit Unterstützung un-serer Sportpädagogen durch Korrektur der Körperhaltung beheben können.

    Im Laufe der vergangenen Jahre hat Herr K. durch unsere Begleitung und Unterstüt-zung seine persönlichen, sozialen und me-thodischen Kompetenzen wesentlich weiter-entwickelt. Ein dreiwöchiges Praktikum im Einzelhandel auf Malta ist bisheriger Höhepunkt seiner Entwicklungsleistung. Der im Anschluss an den Aufenthalt frei und auf englisch gehaltene Kurzvortrag seiner Er-fahrungen als Praktikant in einem fremden Land ließen nicht nur die Familie und sei-nen Kooperationsbetrieb staunen, sondern hat auch die Mitarbeiter des bbw in ihrer professionellen und individualisierten Arbeit wieder einmal bestätigt.

    Herr K. wird voraussichtlich im Sommer 2014 seine Vollausbildung zum Verkäufer erfolgreich abschließen.

    Autorin

    Christina Schulz

    Berufsbildungswerk Hamburg

    Reichsbahnstraße 53+55

    22525 Hamburg

    info@bbw-hamburg.de

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + ASU E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Exklusive Webinare zum Vorzugspreis

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen