Organpartner © Foto: © sdecoret-stock.adobe.com VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ 27.06.2025 - Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00–20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen. © Foto: daliu -stock.adobe.com Das Programm für unsere diesjährige Fort-/Weiterbildungsveranstaltung für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal ist online! 27.06.2025 - Die Veranstaltung findet vom 15. bis 26. September 2025 wieder in Ettlingen statt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die alle wichtigen Themen abdeckt - die Grundlagen der arbeitsmedizinischen Assistenz, praktische Kurse wie beispielsweise Gehörvorsorge oder Sehleistung, Update Arbeitsmedizin und weitere Themen sind im Programm enthalten. © Foto: © VDBW/Seeling Das war Health in Care Professions 2025 – Kongressbericht 27.06.2025 - Vom 7. bis 9. Mai 2025 fand im CongressCenter Erfurt erstmals der VDBW-Frühjahrskongress Health in Care Professions statt – ein Kongress, der mit über 370 Teilnehmenden und mehr als 60 Fachbeiträgen nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch Maßstäbe setzte. Unter dem Titel „Care-Arbeit im Fokus – Arbeitsmedizinische Begleitung: bedarfsgerecht und zukunftsfähig“ rückte die Veranstaltung die mehr als sechs Millionen Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen in den Mittelpunkt der arbeitsmedizinischen Aufmerksamkeit. Die Arbeitsmedizin informiert Besuchen Sie uns in diesem Jahr auf der A+A 27.06.2025 - Die drei arbeitsmedizinischen Verbände BsAfB, DGAUM und VDBW sind in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Messestand auf der A+A vertreten, die vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf stattfindet. Kommen Sie gerne bei uns vorbei oder nehmen Sie an unserem Symposium teil: Veranstaltungshinweis 27.06.2025 - Onlinekurs Arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung Block C Am 24. und 25.Oktober bieten wir den nächsten Onlinekurs zur Arbeitsmedizinischen Zusammenhangsbegutachtung an. © Foto: Christian Glawe-Griebel/helliwood.com Klaus Scheuch wird mit der Paracelsus-Medaille geehrt 27.06.2025 - Die deutsche Ärzteschaft hat im Rahmen des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig unseren ehemaligen Präsidenten, Professor Dr. med. Klaus Scheuch, mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet. Die Paracelsus-Medaille ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft. © © Foto Behrbohm Die DGAUM gratuliert Richard Kessel zum 80. Geburtstag 27.06.2025 - Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Richard Kessel feierte am 19.06.2025 seinen 80. Geburtstag. Im Namen der DGAUM und des gesamten Vorstands gratulieren wir herzlich und möchten an dieser Stelle seine Leistungen und Verdienste für die Arbeitsmedizin und die DGAUM würdigen. © Foto: DGAUM Die besten Poster der Jahrestagung 2025 30.05.2025 - Insgesamt 50 Poster wurden auf der diesjährigen Wissenschaftlichen Jahrestagung ausgestellt. Sie deckten eine breite Palette an arbeitsmedizinischen Themen ab. Eine aus 12 Mitgliedern bestehende Jury hat in diesem Jahr wieder die besten Poster prämiert. Auch Teilnehmende des Nachwuchssymposiums wurden ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern. © Foto: © BGW / Blickwinkel 17 GmbH Aktionsbündnis Arbeitsmedizin startet Wettbewerb für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 30.05.2025 - Mit dem Titel NextLevel Arbeitsmedizin 2025 initiiert das von der DGAUM mitgegründete Aktionsbündnis Arbeitsmedizin einen neuen Wettbewerb. Umfrage: Ihre Meinung ist uns wichtig 30.05.2025 - Die DGAUM möchte gemeinsam mit dem VDBW und dem BsAfB Vorstellungen und Visionen für das künftige Wirken als Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner erarbeiten und damit das Fach Arbeitsmedizin stärken. © Foto: DGAUM / Scheere News: Andrea Kaifie-Pechmann wird National Secretary Germany der ICOH 30.05.2025 - Die International Commission on Occupatioal Health (ICOH) hat unser Vorstandsmitglied Professorin Andrea Kaifie-Pechmann zur National Secretary Germany benannt. Webinar Prävention und Therapie des Bluthochdrucks jetzt kostenlos abrufbar 30.05.2025 - Im Rahmen der DGAUM-Akademie auf der Jahrestagung hat die DGAUM in Kooperation mit der Deutschen Hochdruckliga e. V. ein kostenloses Webinar mit arbeitsmedizinischem Bezug angeboten. © Foto: © sdecoret-stock.adobe.com VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ 30.05.2025 - Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 bis 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen. © Foto: daliu -stock.adobe.com Das Programm für unsere diesjährige Fort-/Weiterbildungsveranstaltung für das arbeitsmedizinische Assistenzpersonal ist online! 30.05.2025 - Die Veranstaltung findet vom 15. bis 26. September 2025 wieder in Ettlingen statt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung, die alle wichtigen Themen abdeckt – die Grundlagen der arbeitsmedizinischen Assistenz, praktische Kurse wie z. B. Gehörvorsorge oder Sehleistung, Update Arbeitsmedizin und weitere Themen sind im Programm enthalten. © Foto: DGAUM Auszeichnungen für besondere Leistungen im Fachgebiet der Arbeitsmedizin – Preisverleihungen auf der DGAUM-Jahrestagung 02.05.2025 - Gleich zu Beginn des Kongresses zeichnete die DGAUM herausragende Leistungen auf dem Fachgebiet der Arbeitsmedizin aus. DGAUM-Präsident Professor Thomas Kraus würdigte in der Eröffnungsveranstaltung die großen Verdienste und das außerordentliche Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger. © Foto: DGAUM Bericht von der DGAUM-Jahrestagung 2025 02.05.2025 - Die 65. Wissenschaftliche Jahrestagung, die vom 2. bis 5. April an der Bergischen Universität in Wuppertal stattfand, war ein großer Erfolg. Mit rund 1000 Teilnehmenden, über 60 Veranstaltungen und über 30 Industrieausstellern ist sie der größte Wissenschaftskongress auf dem Gebiet der Arbeits- und Umweltmedizin im deutschsprachigen Raum. Die wissenschaftlichen Tagungsleiterinnen und Vorstandsmitglieder der DGAUM Professor Jessica Lang und Professor Simone Schmitz-Spanke haben ein vielfältiges und hochkarätiges Programm zusammengestellt. Zahlreiche Forschende und renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre neuesten Forschungsarbeiten vorzustellen. © Foto: DGAUM Themenschwerpunkt: Sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin 02.05.2025 - Ein Themenschwerpunkt der diesjährigen Jahrestagung war die sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin. Das Gesundheitssystem steht vor gewaltigen Herausforderungen. Medizinische Präventionskonzepte müssen weitergefasst werden und die arbeitsmedizinische Expertise eine stärkere Berücksichtigung im Denken und Handeln der verantwortlichen Akteure finden. Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz forderte die DGAUM daher eine sektorverbindende medizinische Versorgung. „Durch eine gute Vernetzung der Betriebsärztinnen und -ärzte mit anderen Fachgebieten wird die medizinische Betreuung qualitativ verbessert und effizienter. Gesundheitliche Risiken oder Erkrankungen können früher erkannt und behandelt werden, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen länger am Erwerbsleben teilnehmen“, so DGAUM-Präsident Professor Thomas Kraus. Arbeit trifft Gesundheit – neue Podcast-Folge 02.05.2025 - In der aktuellen Folge von Arbeit trifft Gesundheit steht das Rollenverständnis der Arbeitsmedizin im Mittelpunkt. Betriebsärztinnen und -ärzte sind nicht nur medizinisch spezialisiert und unabhängig in ihrem Handeln, sondern übernehmen im Unternehmen eine ganz eigene, vielschichtige Aufgabe: Sie beraten präventiv, kennen Arbeitsplätze und Prozesse genau und wirken als Lotsen ins Gesundheitssystem. Veranstaltungshinweis Refresherkurs „Arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung“ Freitag, 9. Mai 2025 | Online 02.05.2025 - Der Kurs richtet sich an Gutachterinnen und Gutachter, die bereits das Zertifikat „Arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung“ erworben haben. Alle fünf Jahre muss das Zertifikat durch die Teilnahme an einem Refresherkurs erneuert werden. Eine Teilnahme ist aber auch unabhängig von der Zertifizierung möglich. Der Kurs findet online statt und wird mit CME-Punkten zertifiziert. VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ 02.05.2025 - Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildenden schaffen. © Foto: © sdecoret-stock.adobe.com VDBW-Webmeeting „Arbeitsmedizin für Weiterzubildende“ 28.03.2025 - Für alle Weiterzubildenden haben wir im VDBW ein Forum geschaffen. Im Rahmen von monatlichen Web-Meetings (jeweils donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr) wollen wir die Weiterbildung ergänzen und Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion mit erfahrenen Weiterbildern schaffen. © Foto: Marta P. (Milacroft) - stock.adobe.com Veranstaltungshinweise der DGAUM 28.03.2025 - Kostenloses Webinar „Neues zum Impfen — aus Theorie und Praxis“ © Foto: jirsak - stock.adobe.com Neue Wege in der Präventionsmedizin: DIE ARBEITSMEDIZIN setzt sich für Thinktank-Gründung ein 28.03.2025 - Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Präventionsgesetzes betonen die drei arbeitsmedizinischen Verbände die dringende Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit der medizinischen Sektoren und Fachrichtungen. Der Berufsverband selbständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsAfB), die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband der Deutschen Betriebs- und Werksärzte (VDBW) rufen zur Gründung eines Thinktanks auf, der praxisnahe sektorverbindende Versorgungsmodelle entwickeln soll. Ziel ist eine bessere und effizientere medizinische Versorgung der Bevölkerung. © Foto: © Polarpx-stock.adobe.com Forum Selbstständige des VDBW veröffentlicht FAQ 28.02.2025 - Das Forum Selbstständige des VDBW vertritt die Interessen der selbstständig tätigen Verbandsmitglieder. © Foto: DGAUM Arbeitsmedizin 2030: Klausurtagung 27.02.2025 - Welche Rolle soll die Arbeitsmedizin in Zukunft spielen? Wie kann man das Fach positionieren und Nachwuchs gewinnen? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von BsAfB, VDBW und DGAUM mit der nächsten Generation potenzieller Führungskräfte in einem gemeinsamen Workshop. In den drei Arbeitsgruppen Identität und Markenbildung, zukunftsfähige Arbeitsmedizin und Anspruch an arbeitsmedizinisches Handeln werden im Laufe dieses Jahres Konzepte entwickelt und auf der Jahrestagung in München 2026 vorgestellt. Mehr anzeigen