Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.
Digitalisierung, demografischer Wandel und zunehmende Flexibilisierung sind Trends, die die Arbeitswelt heute und in Zukunft prägen. Sie stellen Beschäftigte und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Damit rücken die Themen Arbeitsbedingungen und Gesundheitsvorsorge noch stärker in den Fokus – und damit die Spezialistinnen und Spezialisten, die es braucht, um Menschen in einem gesundheitsfördernden Arbeitsumfeld möglichst lange gesund und motiviert zu halten. Sie sind es, die den Wandel in der Arbeitswelt am Puls der Zeit mitgestalten.
In diesem Jahr werden erstmals Best-Practice-Beispiele in der Arbeitsmedizin durch das Aktionsbündnis ausgezeichnet – und damit spannende betriebliche Initiativen hervorgehoben.
Eingereicht werden können Projekte aus vier Themenfeldern:
Return to Work: Wiedereingliederung & Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Safe Start: Mutterschutz & sicheres Arbeiten während Schwangerschaft und Stillzeit
AI@Work: Künstliche Intelligenz in der Arbeitsmedizin
TeleCare on Site: Telemedizin in der betriebsärztlichen Praxis
Preise und Sichtbarkeit
Die besten Projekte werden mit nachstehenden Preisgeldern ausgezeichnet:
1. Platz: 5000 Euro
2. Platz: 3000 Euro
3. Platz: 2000 Euro
Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Aktionsbündnis Arbeitsmedizin:
www.aktionsbuendnis-arbeitsmedizin.de/nextlevel-arbeitsmedizin-2025/
