Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Gesunde Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer/innen

Altern und Leistungsfähigkeit

Im Bereich der körperlichen Arbeitsbelastungen und der Ergonomie sind Unternehmen oft schon sehr erfolgreich. Auch in der Unfallvermeidung hat sich viel getan, was sich auf einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen ausgewirkt hat. Bezüglich psychischer Belastungen wächst die Aufmerksamkeit von Unternehmen in der letzten Zeit kontinuierlich. Was aber sicher noch zu wenig beachtet wird bzw. in der praktischen Umsetzung zu selten erfolgt, ist, dass sich nicht nur Arbeitsbedingungen ändern, auch Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens. Zwanzigjährige MitarbeiterInnen sind körperlich anders belastbar als sechzig-jährige und junge Menschen haben andere psychische Fähigkeiten als ältere. Arbeitsbelastungen für ältere MitarbeiterInnen müss-ten besser an deren alternsphysiologische Leistungsfähigkeit angepasst werden.

Aber nicht nur entsprechend adaptierte Arbeitsbedingungen fördern Gesundheit und Leistungsfähigkeit, auch das persönliche Verhalten jedes Einzelnen, sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit, spielen eine äußerst wichtige Rolle. ArbeitsmedizinerInnen können in beiden Bereichen wirksam werden – in der Veränderung von Arbeitsbedingungen und im Gesundheitsverhalten von Menschen.

Altes Eisen nichts mehr wert?

Im beruflichen Alltag sind ArbeitsmedizinerInnen häufig mit folgender Situation in Unternehmen konfrontiert: Wenn ältere MitarbeiterInnen wegen gesundheitlicher Probleme eine bestimmte Tätigkeit nicht mehr oder nur eingeschränkt durchführen können, dann werden sie als für diese Arbeit ungeeignet eingestuft und werden des-halb oft gekündigt. Der Weg in die Langzeit-arbeitslosigkeit ist damit fast vorprogrammiert. Die große Herausforderung ist, Arbeitsplätze und Arbeitsorganisation so zu gestalten, damit auch ältere Menschen im Arbeitsprozess bleiben können. Von der Nachtarbeit über Lastenheben bis hin zur geforderten Schnelligkeit – Unternehmen müssen sich mit vielen verschiedenen Themen befassen, damit ihre MitarbeiterInnen auch als ältere Menschen ohne ständige Erschöpfung und mit Freude arbeiten können. Die Aufgabe der ArbeitsmedizinerInnen ist es, mit Wissen, Konsequenz und Ausdauer Unternehmen und Individuen dabei unterstützen.

Vermittlungskompetenz in der arbeitsmedizinischen Praxis

Als ArbeitsmedizinerIn nimmt man oft eine wichtige Vermittlerfunktion bei Gesundheitsproblemen ein, in der gemeinsam mit Betroffenen nach guten Lösungen gesucht wird. Der Fokus der Arbeitsmedizin ist der Mensch in seinem Arbeitsumfeld mit seinen Belastungen, seiner Gesundheit und seinen Krankheiten. ArbeitsmedizinerInnen haben durch ihr Studium fundiertes Wissen zu Physiologie und Pathologie, durch das Setting Unternehmen können sie Arbeitsbelastungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit fachlich fundiert beurteilen. Durch diese erweiterte Sichtweise von Gesundheit und Krankheit besitzt die Arbeitsmedizin ein außergewöhnliches Potenzial! Dies wird zunehmend auch Unternehmen bewusst. Die Zahl von Unternehmen in Österreich wächst, die die Arbeitsmedizin mit all ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten sinnvoll nützen möchte.

Arbeitsmedizin – ein Fach für Ärzte und Ärztinnen, die gerne querdenken

Die große Attraktivität der Arbeitsmedizin ist, dass man Einfluss auf größere Systeme neh-men kann. Die Gestaltung von Arbeitsbedingungen oder das Arbeitsverhalten einzelner Personen zu beeinflussen, kann eine Wirksamkeit in einem größeren Umfeld in Be-wegung setzen. Dies erfordert Ausdauer und Geduld, Kommunikationstalent und Offen-heit und auch diplomatisches Verhalten. Die arbeitsmedizinische Tätigkeit ist ja oft eine Gratwanderung zwischen dem Arbeitgeber, der zu Recht bestmögliche Leistung verlangt, und dem Arbeitnehmer, der alterns- oder krankheitsbedingt leistungsgeändert ist.

Krankheitsvermeidung durch Prävention, Wiedereingliederung nach Krankheit und das Schaffen von Arbeitsbedingungen, die auch älteren Menschen vollwertiges Arbeiten bis zum Ruhestand ermöglichen, sind neben dem persönliche Gesundheitsverhalten sicher die wichtigsten Themen, um Menschen möglichst gesund bis zum Abschluss der Erwerbstätigkeit beschäftigen zu können.

    Info

    Dr. Christine Klien ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Arbeits-medizin und ärztliche Leiterin des Arbeits-medizinischen Zentrum Vorarlberg in Bregenz.

    In Österreich ist jeder Betrieb ab 50 Mitarbeitern verpflichtet, Arbeitsmediziner zu beschäftigen. Die Kosten dafür tragen die Unternehmen. Unter 50 Mitarbeitern wird die arbeitsmedizinische Betreuung von der AUVA (AUVA Sicher) finanziert.

    Jetzt weiterlesen und profitieren.

    + ASU E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
    + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
    + Exklusive Webinare zum Vorzugspreis

    Premium Mitgliedschaft

    2 Monate kostenlos testen